Letztes Pouring-Holz-Projekt fertig

Heute waren die Bilder endlich fertig und ich konnte das wirklich letzte Pouring-Holz-Projekt beenden. Das Holz des Buche-Tisches war miserabel. Nach Fertigstellung der Holzarbeiten hatte sich das Holz an mehreren Stellen verzogen und Leimstellen haben sich geöffnet. Und dann hatte ich ja noch trotz vorheriger Kennzeichnung vier Lamellodübel-Nuten an falscher Stelle gefräst. Was auch blöde war: ich hatte nicht mehr genug Pattex zum Einkleben der Pouringbilder und habe dann für den Deckel und die Tür UHU Alleskleber genommen. Dieser Kleber hat dann aber dafür gesorgt, dass die Leinwände geschrumpft sind (!) und daher zu klein waren für die gefrästen Fenster. Shit happens…
Alles in allem ist das Schränkchen (eine größere Mini-Bar) aber doch noch ganz nett geworden.

Vorderseite

Mini-Bar geöffnet

Linke Seite

Rechte Seite

Rückseite

Oberseite

Unterseite

Schlechtes Holz eingekauft

Fräsfehler…

Neue Sägen braucht der Mann

Das war eine erfolgreiche Woche. Nach der Planfräse verkaufte ich auch die DeWalt/Triton Kombination und heute noch die Scheppach Tauchsäge, welche die erste Säge 2017 in meiner Werkstatt war. Mit ihr habe ich über 40 Tischplatten in kleinere Teile zersägt, damit ich sie mit der DeWalt weiter verarbeiten konnte.

Die Monster Zug- und Kappsäge LS1219L von Makita kam Anfang der Woche und Mitte der Woche gönnte ich mir noch eine Festool TS 55 FEBQ Tauchsäge nebst 1,40m Führungsschiene und Winkelanschlag FS-WA 577040. Für Claudi kaufte ich einen neuen Rechner – einen lüfterlosen Windows-PC. So braucht sie nicht mehr den großen iMac für Windows missbrauchen, da der bei den eigentlich anspruchslosen (was die Grafik angeht) Wimmelbildspielen immer gerauscht hat wie ein Hubschrauber. Ist halt ein Mac und keine Windows-Kiste… Dem PC gönnten wir noch einen M2 NVMe 1TB Festplattenriegel und eine Bluetooth Soundbox.

Heute kauften wir für schlappe 10 Euro einen sehr schönen Wohnzimmer Couchtisch per eBay Kleinanzeigen und so konnte ich die Tischplatte des bisherigen Couchtisches zu einem Kappsäge-Tisch umbauen. Da ich noch massive Buchentischbeine hatte und auch noch ein paar Zargenleisten und Schwerlastwinkel hat mich der Kappsägetisch außer vier Schwerlast-Lenk-Rollen für 23€ nichts gekostet. 😉

So habe ich nun zwei Sägen, mit denen ich fast alles machen kann wie vorher, ohne so viel Platz im Keller zu brauchen. Das nächste Projekt wird wohl ein neuer Gartenschuppen werden, wo wir auch zwei Fahrräder unterbringen können. Aber den muss ich erst einmal planen.


Makita Monster-Kappsäge LS1219L


Couchtisch wird Kappsägetisch


Makita montiert


Festool Tauchsäge mit Zubehör


Neuer Couchtisch für 10 Öcken (Foto ist das eBay Kleinanzeigen Bild)

Warten auf die letzten Bilder

Claudi hat schon mal drei Bilder angefertigt, ein Viertes muss noch gemacht werden. Somit wird das letzte Pouring-Holz-Objekt erst in etwa 2 Wochen fertig sein.

Ende letzter Woche habe ich auch die Tischkreissäge/Frästisch Kombination verkauft. Der Kellerraum ist nun fast leer und bereit für etwas Neues. Wir werden noch einige Male zum Recyclingholf fahren müssen, um die vielen Holzreste zu entsorgen. Ich habe ja wirklich unglaublich viel Reste behalten. Damit ich nicht völlig ohne Säge bin, habe ich mir eine Zug- und Kappsäge von Makita gekauft. Die müsste diese Woche noch hier eintrudeln. Die brauche ich für ein Projekt im Garten, eine Fahrrad-Box für zwei Fahrräder. Vielleicht baue ich auch einen neuen Gartenschuppen.

Für meine Holz-Objekte habe ich in den letzten 4 Jahren sage und schreibe 50 gebrauchte Ess-und Couchtische bei eBay-Kleinanzeigen im Umkreis von 20km gekauft. Die wären wahrscheinlich sonst zu Holzpellets verarbeitet worden. Soviel zum Thema „Nachhaltigkeit“. Das Holz war allemal besser als das, was man im Baumarkt kaufen kann. Und Holz vom Holzhändler kostet halt seinen Preis. Acht mal habe ich allerdings Mist gekauft, da sich die Tische zu Hause als beschichtete Spanplatten herausstellten…

Dieser Blog läuft noch bis September, ich habe das Strato-Paket gekündigt. Dies ist ja mein 6. Blog in den letzten 12 Jahren. Die anderen waren „kARGE Reality“ (2011), „Faxen Dicke“ (2013-2014), „Idiotenmagnet“ (2015), „Late 50“ (2016) und „12 Pfoten“ (2018). Da man in unserem Land besser nicht mehr seine Meinung über die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse offen ausspricht, wird sich ein nächster Blog wieder (wie dieser hier) nur um ein Thema handeln. Ich schreibe halt gerne (im Gegensatz zum Telefonieren). 😉

Coole Bilder hat meine bessere Hälfte wieder angefertigt