Kabelsalat

Ein Problem bei der Planung im Kopf mit dem Wohnzimmer-Umbau war auch der Kabelsalat, den die ganzen Geräte verursachen. Ich habe ja in der hinteren Ecke der Regalbretter etwas abgesägt, damit ich die Kabel alle durchführen kann. Aber letztlich brauchen alle Geräte einen Netzanschluss und der ist üblicherweise ein kleines Netzteil. So führen folgende Kabel in das linke Regal bzw. aus ihm heraus:
2 Lautsprecher-Kabel zum Verstärker
1 Strom-Kabel zum Verstärker
1 Strom-Kabel zum Cube-RasPi
1 Strom-Kabel für das Display
1 Strom-Kabel zum Mediathek-RasPi
1 Netz-Kabel zum Mediathek-RasPi
1 HDMI-Kabel zum Mediathek-RasPi
1 Strom-Kabel zum Amazon FireTV
1 HDMI-Kabel zum Amazon FireTV
1 Netz-Kabel zum Amazon FireTV

Das USB-Kabel liegt innerhalb des Regalfaches. Die Netzteile habe ich alle mittels eines Euro-Verlängerungskabel angeschlossen, damit ich die Stecker alle in die Stecker-Leiste bekomme. Die Netzteile sind nämlich üblicherweise zu klobig, um alle Steckdosen in der Leiste nutzen zu können.

kabelsalat
Wohin mit dem Rotz?

So habe ich aus Holzresten eine Abdeckung gezimmert, die den Kabelsalat verdecken und als zweiter Aspekt, Miles vom Kabelknabbern fern zu halten.

abdeckung
Passt doch! 🙂

 

Regal Nr. 1 ist fertig

So, das erste Regal ist nun so weit fertig, dass es lasiert werden kann. Die Mahagoni-Lasur kommt hoffentlich morgen mit DPD. Das Schleifen mit dem Staubsauger ist cool. Hätte ich bloß gewartet, bis er angeliefert wurde, dann wäre meine Werkstatt nicht so vollgesaut. 😉

regal1
Erst nachträglich habe ich mich entschlossen, oben einen Deckel drauf zu machen

Eventuell schraube ich noch ein zusätzliches Regalbrett unten zwischen Boden und erstem Brett. War jedenfalls so angedacht.

So, muss Essen machen. Bis die Tage.