Rampa-Muttern

Heute wieder im Keller gewerkelt und die Rundschleifvorrichtung in den Frästisch integriert. So spare ich mir eine zusätzliche Platte, die ständig im Keller im Weg steht. Der Frästisch bekommt ja noch einen fahrbaren Unterbau, damit ich ihn dann von einen Werkraum in den anderen rollen kann.

Rampa-Muttern einschrauben – gewusst wie.

Ich drehte die Frästischplatte auf den Kopf und zeichnete den Sitz der Befestigungsschrauben des mobilen Bohrständers an. Mit einem Dorn körnte ich die Löcher an. Dann nahm ich ein passendes Abstandsstück und stellte die Bohrtiefe ein. Die Rampa-Muttern waren 10mm lang und so stellte ich 12mm Bohrtiefe ein. Dann senkte ich die Sacklöcher etwas. Nach der ersten eingedrehten Rampa-Mutter war mir aber klar, dass das zu wenig war, und so vergößerte ich die Senkung, damit mir nicht noch ein Loch aussplittert.
Dann nahm ich eine M5 Inbusschraube und schraubte sie mit einer Mutter und Unterlegscheibe in die Rampa-Mutter ein. In die Bohrmaschine spannte ich einen der Schraube entsprechenden Sechskantstift ein. Den fand ich in einem Schrauber-Bit-Kasten. Hätte ich keinen gehabt, so hätte ich einen alten Inbusschlüssel abgesägt. Mit dem mobilen Bohrständer gelang es mir dann, die vier Rampa-Muttern lotrecht in die Bohrungen zu schrauben.
Dann kam das große 45mm Loch für die Schleifhülse dran. Wieder benutzte ich den mobilen Bohrständer mit der alten Bohrmaschine, in die ich eine 45mm Lochsäge einspannte. Den Bohrständer spannte ich mit zwei Schnellspannzwingen fest. Zunächst sägte ich nur etwa 10mm tief, dann drehte ich die Tischplatte um und sägte von der Vorderseite dann durch. Ist schön sauber geworden, das große Loch. 😉
Zum Schluss dann die Hochzeit des mobilen Bohrständers mit der Bohrmaschine und der Tischplatte mittels vier M5 Inbusschrauben und passender Unterlegscheibe. Fertig ist die Laube.

01_rampaloecher_ausgerichtet
Bohrständerbasis ausgerichtet und festgespannt
02_alle_loecher_gebohrt
Sacklöcher zu wenig gesenkt
03_rampamutter_einschraubhilfe2
Rampa-Mutter-Einschraub-Hilfe
04_rampamutter_einschraubhilfe
Mit passenden Inbus-Bit
05_rampamuttern_einschrauben
Mit Gefühl und Kraft
06_rampamutter_zu_wenig_gesenkt
drückte mir die Rampa-Mutter die Beschichtung hoch, das Holz warf auf. Grrr.
07_rampalöcher_vorgesenkt
Also die Sacklöcher tiefer senken.
08_loch_saegen_ausrichten
Den Bohrständer mit einem Holzbohrer (mit Spitze) an der Schleifhülsenöffnung ausgerichtet,
09_loch_saegen_eingespannt
und mit den Schnellspannzwingen fixiert.
10_loch_saegen_tiefe_eingestellt
Bohrtiefe für die Rampa-Mutter-Sacklöcher eingestellt
11_loch_rueckseite_gesaegt
Schleifhülsenöffnung von der Unterseite vorgesägt
12_loch_vorderseite_saegen
Tischplatte umgedreht und Bohrständer ausgerichtet
13_loch_gesaegt
Pfropfen heraus gesägt
14_loch_gesaegt2
Ein schönes, sauberes Loch
15_mobiler_bohrstaender_angeschraubt
Tischplatte wieder herum gedreht und Bohrständer angeschraubt (die Federn danach entfernt).
16_Schleifvorrichtung_fertig_oben
Wieder richtig herum gedreht habe ich nun die Schleifhülsenvorrichtung, wie ich sie wollte.
17_zwischenstand_nach_schleifvorrichtung
Zwischenstand

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert