Heute wieder im Keller gewerkelt und die Rundschleifvorrichtung in den Frästisch integriert. So spare ich mir eine zusätzliche Platte, die ständig im Keller im Weg steht. Der Frästisch bekommt ja noch einen fahrbaren Unterbau, damit ich ihn dann von einen Werkraum in den anderen rollen kann.
Rampa-Muttern einschrauben – gewusst wie.
Ich drehte die Frästischplatte auf den Kopf und zeichnete den Sitz der Befestigungsschrauben des mobilen Bohrständers an. Mit einem Dorn körnte ich die Löcher an. Dann nahm ich ein passendes Abstandsstück und stellte die Bohrtiefe ein. Die Rampa-Muttern waren 10mm lang und so stellte ich 12mm Bohrtiefe ein. Dann senkte ich die Sacklöcher etwas. Nach der ersten eingedrehten Rampa-Mutter war mir aber klar, dass das zu wenig war, und so vergößerte ich die Senkung, damit mir nicht noch ein Loch aussplittert.
Dann nahm ich eine M5 Inbusschraube und schraubte sie mit einer Mutter und Unterlegscheibe in die Rampa-Mutter ein. In die Bohrmaschine spannte ich einen der Schraube entsprechenden Sechskantstift ein. Den fand ich in einem Schrauber-Bit-Kasten. Hätte ich keinen gehabt, so hätte ich einen alten Inbusschlüssel abgesägt. Mit dem mobilen Bohrständer gelang es mir dann, die vier Rampa-Muttern lotrecht in die Bohrungen zu schrauben.
Dann kam das große 45mm Loch für die Schleifhülse dran. Wieder benutzte ich den mobilen Bohrständer mit der alten Bohrmaschine, in die ich eine 45mm Lochsäge einspannte. Den Bohrständer spannte ich mit zwei Schnellspannzwingen fest. Zunächst sägte ich nur etwa 10mm tief, dann drehte ich die Tischplatte um und sägte von der Vorderseite dann durch. Ist schön sauber geworden, das große Loch. 😉
Zum Schluss dann die Hochzeit des mobilen Bohrständers mit der Bohrmaschine und der Tischplatte mittels vier M5 Inbusschrauben und passender Unterlegscheibe. Fertig ist die Laube.
















