Triton

Das ging ja glatt über die Bühne. :-)))))
Donnerstag habe ich die Bosch Oberfräse dem neuen Besitzer geschickt und die Triton bestellt. Samstag Morgen übergab mir der Postbote das Paket. Cool.
Ich packte alles aus und stellte fest: Die Australier haben gute Augen. Anders ist es nicht zu erklären, warum eine Bedienungsanleitung in 4-Punkt Schrift gedruckt wurde. So habe ich mir selbige im Netz als PDF heruntergeladen und die relevanten Seiten ausgedruckt. Dann demontierte ich einige Teile von der Oberfräse für den Tischeinsatz. Mit der Laufsohle zeichnete ich die Befestigungslöcher und die Öffnung für die Höheneinstellkurbel an. Ich werde wohl eine neue Frästischeinlage bauen, damit ich auch Einlegeringe einsetzen kann, die die Öffnung um den Fräser verringern. Aber fürs Erste muss das reichen. Leider habe ich keinen passenden Bohrer und so muss ich noch mit dem Einbau warten. Der Maulschlüssel, der zur Fräserbefestigung bei lag, ist von einer Seite überhaupt nicht entgratet. Wie kann man so was verkaufen? Da muss ich mit der Feile ran. Die Taiwanesen, die das Teil hergestellt haben, haben keinerlei Qualitätskontrolle, das ist mal sicher. Was mich auch wundert ist die Tatsache, dass der englische Anschlussstecker, den man zu Beginn erst einmal aufschrauben muss, um den Eurostecker zu entnehmen, gar keinen Schutzkontakt hat.

Die Messlehre für die Frästiefeneinstellung, die ich mit bestellt hatte, erwies sich als Reinfall. Bei Sauter haben sie drei Versionen. Eine für 10 Euro, eine für 17 und eine digitale für 34. Ich dachte, die günstige ist aus Plastik und die Mittlere aus Grauguss. Leider ist sie auch aus Plastik und ich frage mich, wie unverschämt kann man sein, für ein Stückchen Plastik und einem kleinen Stück Stahmaßband 17 Euronen zu nehmen.

Außerdem wurde mir klar, dass meine Augen so ein Stahlmaßband ohne Kontrast nicht gut ablesen können und entschied mich, das Teil wieder zurück zu geben und mir das Teil mit der Digitalanzeige zu kaufen. Mal sehen, was meine diesbezügliche Anfrage im Shop ergibt. Auf den Portokosten würde ich aber sitzen bleiben…
Eben entdeckte ich im Netz einen Selbstbau einer Höhenanzeige mit einem digitalen Messschieber, den ich mir vor ein paar Tagen beim Discounter gekauft habe. Vielleicht baue ich den nach.

triton_set
Die Triton MOF001 mit ausgebauter Feder und Zubehör
triton_anschlag
Der Parallelanschlag, der auch Fräszirkel ist, aus dickem verchromten Stahlblech
triton_kurbel
Der Spannschlüssel und die Höheneinstellkurbel
neu_angerissen
Die Position der neuen Oberfräse mir Kurbel-Loch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert