Englische Schrauben

Boahh, hab‘ ich ’n Hals auf die Briten. Die mit ihrem blöden Linksverkehr, Porridge und dem Zoll-Gewinde. Die ¼Zoll Schrauben, die ich gekauft habe, um die Oberfräse an die Alu-Platte zu befestigen, sind ätzend. Der Senkkopf ist zu hoch und ich habe mich mit den Senkbohrern ganz schön abgemüht, bis sie endlich nicht mehr hervor standen. Die langen Schrauben sind etwas zu lang und die kurzen etwas zu kurz für das 4mm Alu-Blech und dem Sackloch in der Fräsmaschine. Die kurzen sind jetzt nur 4-5mm in der Fräse und das erscheint mir etwas zu knapp für die Kräfte, die bei so einer Maschine auftreten. Entweder ich kürze die langen Schrauben ein paar Millimeter oder ich muss mir passende besorgen. Da die Alu-Platte nun 5 überflüssige Löcher hat (von der Bosch-Fräse) und ich inzwischen ohnehin eine neue machen will mit Reduzierscheiben, überlege ich mir das noch ein paar Tage. Vielleicht eher die Schrauben ein wenig abfeilen, damit ich hier endlich voran komme. Eine neue Einlegeplatte kann ich auch später noch machen.

triton_schrauben
Die eine ist zu kurz und die andere etwas zu lang
tritonschrauben1
Links die erste Schraube ist von der Laufsohle, daneben die beiden Bestellten (alle ¼ Zoll) und rechts eine metrische M6 Senkkopfschraube. Wie man sieht, ist der Senkkopf der metrischen Schraube viel flacher als die zölligen.
triton_montiert
Schön ist anders….
triton_mit_kurbel
Frästiefeneinstellung von oben durch den Tisch
triton_geniales_konzept
und hier das andere Ende der Kurbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert