TKS eingetroffen

Als sie endlich hier eingetroffen war, machte ich mich also daran, das Teilchen in den Keller zu bugsieren. Ich legte die Kiste mit der Maschine auf die Seite, schob die Sackkarre darunter und band sie mit den Spanngurten fest. Da sie gestern Unwetter angesagt hatten, beeilte ich mich, das Schätzken in den Keller zu bringen. Das ging mit der Sackkarre überraschenderweise ganz gut.
Zuerst begann ich mit der Montage der Fahreinheit, was angesichts der spärlichen Beschreibung eine Herausforderung war. Da es sich um eine Universalfahreinrichtung handelt, musste ich in den Auflageflächen vier Löcher zur Befestigung der TKS bohren.
Danach montierte ich die vier Untergestellseitenteile zusammen und klebte mit doppelseitigem Klebeband Styroporplatten und Teppichfliesen innen hinein, um ein Vibrieren der Blechteile zu verhindern. Den Tipp hatte ich von einem Youtuber, ohne dessen Unboxing- und Aufbauvideo ich die Maschine wohl nicht zusammen bekommen hätte. Denn die mitgelieferte Anleitung ist nur eine SW-Laserkopie, auf deren Fotos man kaum etwas erkennen kann. Ich hatte mir aber noch zusätzlich die Anleitung als (Farb)PDF-File aus dem Web gezogen, so dass ich wenigstens etwas erkennen konnte. Das Untergestell mit der Fahreinheit wiegt übrigens 22 Kilo. Das waren die ersten vier Stunden für den Aufbau.

Heute schraubte ich dann die TKS im liegendem Zustand mit dem Untergestell zusammen. Die Montage des 80mm Absaugschlauches erwies sich als tricky und so richtig fest habe ich ihn nicht bekommen. Die Schlauchschelle tut es nicht so gut auf dem wenig flexiblen Material. Als ich sie richtig anzog, machte es „Klack“, und der Schlauch war geprungen. Ich schnitt den Zentimeter ab und befestigte den Schlauch dann mit zwei Kabelbindern. Mal sehen, ob das hält. Denn zur Montage muss die Maschine wieder auf die Seite gelegt werden.

Ich versuchte dann genau einmal, das Ungetüm aufzurichten, gab es aber sofort auf. Das geht zur zu Zweit. Also fragte ich meinen Nachbarn, der mir dann auch bereitwillig half, die TKS aufzurichten.

Dann folgte die Montage des Schiebetisches. Da ich noch keinen Bremsenreiniger habe, musste ich die geschliffene Graugusstischoberfläche eingeölt lassen. Das WD40 zum Entfetten kommt erst morgen. Beim Montieren der Absaugschläuche stellte ich dann fest, dass ich einen Adapter, bzw. eine Reduzierhülse für meinen Sauger brauche. Da gibt es Set von Holzmann, das ich gleich bestellen werde (natürlich nicht bei dem Hansel mit der 24 im WebShop Namen…). Mittlerweile weiß ich ja, dass die Zahl nicht bedeutet, dass der Laden 24 Stunden für seine Kunden da ist, sondern, dass man 24 Mails schreiben muss, bis einem geantwortet wird.

Zum Schluss montierte ich noch die Tischverbreiterung und den Parallelanschlag. Die Tischverbreiterung muss ich in der Höhe noch nivellieren. Seltsamerweise habe ich nach der kompletten Montage vier Schrauben übrig…
Nach diesen 6 Stunden war ich erst einmal geplättet. Das Herumkrauchen auf dem Fliesenboden und das Arbeiten mit krummen Rücken hat mich ausgeknockt.
10 Stunden habe ich wahrhaftig gebraucht, um die Tischkreissäge aufzubauen. Mit einer besseren Anleitung (Ikea lässt Grüßen) wäre ich 3 Stunden schneller fertig geworden. Mir tut dermaßen das Kreuz weh…

Morgen noch ein wenig Feinarbeiten und dann mittels Testsägen die Anschläge rechtwinkelig ausrichten. Hier die Fotos von dem Spektakel:

01_bereit
Um die 100 Kilo wiegt das hier
02_lieferung
Ein Teil des Zubehörs. Der Rest war im Bauch der Maschine
03_tks_ausgepackt
Von der Holzhülle befreit
04_untertisch_montiert
Das Zusammenschrauben der Bleche war kein Problem. Aber die Montage Fahreinheit hatte es in sich, bis sie passte
05_untertisch_gedaemmt
Ich hatte leider nicht genug Styropor um die vier Bleche zu dämmen
06_daemmung_eingeklebt
Und so klebte ich Teppichfliesen hinein, um den Schall zu dämpfen
07_tks_absaugschlauch_montage
Ich hoffe, der Schlauch hält an der Maschine
08_tks_fertig_montiert2
Untergestell fertig montiert
09_tks_aufgerichtet
Ohne Wilfried, meinem alten Nachbarn, hätte ich sie nicht alleine aufrichten können
10_absaugschlauch_montiert
Dafür brauche ich einen Adapter (von 80mm auf 35mm)
11_schiebetisch_halterung
Montage der Schiebeschlittenhalterung
12_schiebetisch_montiert
Schiebeschlitten montiert
13_schiebetisch_nivelieren
Nivelierung des Schiebeschlittens mit dem Sägetisch
14_tks_fertig_montiert
Tischverbreiterung montiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert