Gestern habe ich die TKS dann eingerichtet und justiert. Um einen spürbaren und störenden Übergang der Tischverbreiterung auszugleichen, musste ich dicke Unterlegscheiben zwischen dem Aluprofil und dessen Halterung einsetzen. Zum Glück hatte ich von Lidl mal so ein Unterlegscheibensortiment mitgenommen. Nachdem alles ausgerichtet und nivelliert war, rieb ich die Grauguss-Tischplatten mit Silbergleit ein, damit alles gut flutscht. Dann schaltete ich die Kiste einmal ein und glücklicherweise flog die Sicherung nicht raus. Die Säge ist nicht so laut, wie ich es befürchtet hatte. Da hinten ein 100mm Anschlussstutzen heraus ragt und ich einen 35mm Saugeranschlusss habe, stand ich vor einem Problem. Passende Adapter sind schwierig zu finden, kosten viel und mitunter passen sie dennoch nicht. So entschloss ich mich, selber einen herzustellen.
Ich nahm zwei 21mm Multiplex Reststücke, strich dick Holzleim auf ein Brettchen, klemmte sie mit Leim- und Schraubzwingen zusammen und ließ den Leim über Nacht trocknen.
Heute zeichnete ich mit dem Zirkel zwei konzentrische Kreise auf das nun 42mm dicke Reststück. Einmal 35mm (Außendurchmesser des Saugers) und einmal 97,5mm (Innendurchmesser des Ansaugstutzens). Mit einem 35mm Forstnerbohrer bohrte ich dann auf der Ständerbohrmaschine das Loch ins Zentrum. Mit der Japansäge sägte ich die Ecken ab und auf der Tellerschleifmaschine schliff ich den Adapter rund. Das Schleifpapier musste ich einmal wechseln. War halt ’ne Menge Material weg zu schleifen.
Nach dreimaligen Prüfen, passte er dann schließlich. Ein Test des Saugers ergab aber keinen spürbaren Luftzug oben an der Absaugung im (gelben) Blattschutz. Muss ich tatsächlich doch so ’ne Absauganlage mit 100mm-Schlauch kaufen? Kostet 200-250 Öcken und Platz dafür habe ich nicht wirklich, da ja noch eine Bandsäge in den Raum soll.
Gut, dass ich die Fahreinheit zur TKS gekauft habe, denn wenn die Absaugung was für ’n Hintern ist, kann ich die Maschine einfach zur Seite fahren, um die Späne darunter weg zu saugen. Für die Bandsäge werde ich auch einen fahrbaren Untersatz bauen, da der mitgelieferte ohnehin 10cm zu hoch ist.







