TKS Schiebeschlitten

Gestern habe ich mit dem Bau des Tischkreissäge-Schiebeschlittens begonnen. Das Ausgangsmaterial hatten wir ja letzte Woche bei OBI gekauft: 2 Buchen-Vierkantstäbe und eine 18mm Multiplexplatte. Das Zusägen der Grundplatte auf 500mm x 700mm aus einer 850mm x 850mm großen Platte war schon eine Herausforderung für die TKS, da der Tisch ja nicht so tief ist. Hinten stieß ich dann an diese blöde Absaugeinrichtung, deren Schlauch immer im Weg ist. So verrutschte ich ein wenig beim Sägevorgang und die Platte wurde 1mm schief, was aber zum Glück zu verschmerzen ist.

Dann machte ich mich an die Führungsschienen. Ich zeichntete die Breite an und sägte an der Bandsäge einen etwa 5mm breiten Streifen ab. Versatz auf einem Meter Länge: 1mm. Nun gut, wofür habe ich einen (Hand-)Elektrohobel? Mit ihm hobelte ich die Schienen gerade und eben und mit dem Schleifklotz dann auf Endmaß.

Den Spaltkeil der TKS musste ich etwas oben abschleifen, da er 2mm aus dem TKS-Tisch herausragte, als ich das Sägeblatt ganz nach unten gekurbelt hatte. Nachdem ich die Schienen mit doppelseitigem Klebeband beklebt, Unterlegscheiben als Abstandshalter in die Führungsnuten gelegt und alles ausgerichtet hatte, klebte ich die Buchenstäbe auf die Grundplatte. Mittels jeweils 5 Schrauben fixierte ich die Schienen auf der Grundplatte. Die ersten Schiebeversuche ergaben Null Spiel in den Führungen. Ein wenig Silbergleit lässt den Schiebetisch über die Tischplatte flutschen. Gut dem Dinge. Morgen geht`s weiter.

 

tks_schiebetisch1
Ausgangsmateriel für die Führungsschienen: Buche Vierkantstab 20mm
tks_schiebetisch2
Auf der Bandsäge den Vierkantstab in Streifen gesägt
tks_schiebetisch3
Die Führungsschienen mit der Grundplatte verschraubt
tks_schiebetisch4
Kein Spiel, der Tisch läuft satt in den Führungsnuten