Bohrtisch fertig

Heute Morgen habe ich mir beim Montieren des Tisches spontan überlegt, unter der Tischplatte rechts und links noch zwei „Füße“ zu montieren, damit das ganze Gebilde einen guten Stand auf der Arbeitsplatte hat. Der Originalstahltisch war mir zu klein als Auflagefläche. Also flugs ein passendes Vierkantholz mit dem TKS-Schiebeschlitten exakt auf Länge gesägt (ich liebe diese Vorrichtung), unter den Bohrtisch gespannt und mit 3,5mm vorgebohrt. Da ich nicht so lange Schrauben hatte, bohrte ich das Loch dann mit dem Schraubenkopfdurchmesser 8,5mm einen Zentimeter tief auf, so dass die Schrauben im Holz verschwanden und die Platte mit dem Kantholz verschraubt werden konnte. Ich rieb die Kanthölzer noch mit Leimölfirnis ein und dann kam mir der Gedanke, unter die Kanthölzer noch Streifen von Teppichfliesenresten zu kleben, um Kratzer auf der Stellfläche zu vermeiden und um eine Entkoplung des Vibrationsschalls ein wenig abzumildern. Zum Schluss war ich mit meiner Arbeit ganz zufrieden.

Das nächste, was ansteht, ist ein Schutzgitter für das Katzenzimmerfenster. Wir würden oben gerne das Fenster auf Kipp stellen, aber die Risiko, dass einer unserer Extremkletterer sich im Fensterspalt das Genick bricht, ist uns zu gefährlich. Mit so einem Schutzgitter aus Kaninchendraht auf Holzrahmen, der dann einfach an den Fensterrahmen geklemmt wird, können wir sogar das Fenster gefahrlos ganz auf machen.

Aber getz is ers ma Wochenende.

bohrtisch_montage
Die Idee mit den „Füßen“ kam mir erst bei der Montage des Bohrständers
bohrtisch_teppichunterlage
Schön, dass ich die Teppichfliesenreste nicht weg geworfen habe 😉
bohrtisch_von_vorn
Fertig montiert von Vorn
bohrtisch_von_hinten
Fertig montiert von Hinten
bohrtisch_fertig
Da steht er nun, der Bohrtisch mit seinen beiden OTORO Deluxe Werkstückniederhalter