Booaah, bin ich platt

Heute Morgen haben wir noch die Teile für den Katzenschutzfensterrahmen bei OBI gekauft. Da die dort keine 20mm Buchenquadratleisten haben, die länger als 1m sind, wollte ich ursprünglich ein 1,20m langes Buchenleimholzbrett in schmale Leisten sägen. Im Regal fanden wir aber 20mm Kieferquadratleisten mit 2,40m Länge. So nahm ich dann diese und packte noch Schrauben, Flach- und Stuhlwinkl in den Einkaufswagen. Zu Hause habe ich diese dann mit der Sägelade rechtwinkelig auf Länge gekürzt und die vier Teile dann mit den Flachwinkeln verbunden. Glücklicherweise passte der rahmen wie angegossen hinter den Fensterrahmen. Als ich dann die Stuhlwinkel befestigen wollte, musste ich leider feststellen, dasss ich zu kleine gekauft hatte. Da ich Claudi nicht zumuten wollte, nach Feierabend noch einmal zum Baumarkt fahren zu müssen, entschied ich mich, um 14 Uhr, also als die Sonne hoch am Himmel stand, mit dem Fahrrad nach OBI zu radeln. Das sind hin und zurück 12km. Als ich dort ankam, hatte ich schon total wackelige Beine und torkelte fast in den Laden. Dort war es angenehm kühl und ich hätte am Liebsten dort ein paar Stunden verbracht. Aber das würde ich ohnehin gerne mal tun. So ein Baumarkt ist eine klasse Spielwiese für Heimwerker. Ich hätte keine Probleme, dort in einer Stunde 5000 Öcken auszugeben. :-)))

Gegen 15:30 Uhr war ich wieder zu Hause. Die letzten 100m schob ich das Fahrrad, da ich völlig platt war. Mein Kreislauf war im Keller, mein Puls hämmerte in den Ohren  und die Oberschenkelmuskeln brannten wie Feuer. Ich brauche definitiv ein Pedeltec jetzt im Rentenalter, da mir jegliche Ausdauer fehlt.

Morgen kommt der Kaninchendraht, der übrigens nur halb so teuer wie bei OBI ist. Dann kann ich den Rahmen bespannen und am Fensterrahmen befestigen.

katzenschutzrahmen_ausgangsmaterial
Das Material für den Rahmen (außer der Kaninchendraht, der erst morgen kommt)
katzenschutzrahmen_rahmen_geschraubt
Rahmen verschraubt – passt