Stationäre Hobeleinrichtung

Heute habe ich dann die stationäre Einrichtung für meinen Bosch PHO 2000 Elektrohobel fertig gestellt. In einer der letzten Nächte fiel mir ein, dass ich dem Parallelanschlag ja noch eine Fixierung spendieren musste. So fräste ich mit der Makita und dem schon arg ausgelutschten 17mm Nutenfräser die Nut für die Alu-Schiene. Dabei entwickelte sich ein starker Qualm und Gestank und das Fräsmehl entzündete sich wieder von selber, so dass ich es mit ein paar Spritzern Wasser löschen musste. Ich achtete penibel darauf, nichts von dem glimmenden Staub mit dem Sauger aufzusaugen, sonst brennt noch mein Sauger ab… Den Fräser kann ich jetzt getrost entsorgen.

Aber die Nut hat er dann noch prima hinbekommen. Irgendwo bin ich mal kurz von dem provisorischen Anschlag abgekommen. Ein Rätsel, warum ich nicht auch auf der anderen Seite der Nut einen Anschlag angebracht, die Fräsmachine quasi eingezwängt habe… Aber die Schiene passte dennoch ganz manierlich, nachdem ich mit dem Beitel das Ende der Nut begradigt hatte.
In den Anschlag bohrte ich ein 9mm Loch und mit dem letzten Sterngriff aus meinem Fundus und einer M8er T-Nut-Schraube kann ich den Parallelanschlag nun fixieren. Dann baute ich aus Siebdruck Reststücken noch eine Hobelsohlenverlängerung. Nachdem ich mit dem Winkel alles ausgerichtet hatte, fixierte ich die Verlängerung mit zwei Schrauben.

Dann testete ich die ganze Sache. Ich nahm ein kleines Douglasie Terrassendielen Reststück und hobelte zunächst die beiden schmalen Seitenkanten. Das klappte ganz gut. Dann schob ich den Anschlag auf Brettdicke an die Hobelmachine, stellte 1mm Hobeltiefe ein und hobelte die Rillen weg. Zuerst die eine Seite, dann das Brett gewendet und dann die andere Seite. Da das Hobelmesser nur 60mm breit (in diesem Falle „hoch“) ist, musste ich das Brett wenden. Dann verstellte ich den Parallelanschlag um ein, zwei Millimeter und hobelte die Rillen auf der Rückseite weg. Das Ergebnis war ein glattes Brett. Cool. 😉

14_befestigungsnut_vorbereitung
Alles bereit für den Fräsvorgang
15_beitelarbeit
Mit dem Beitel die Rundungen eckig gestemmt. An der unteren Kante der Nut sieht man, dass ich mitunter von der Anschlagsleiste abgekommen bin.
16_cprofil_eingelassen
Das Alu-C-Profil habe ich eingeklebt und zusätzlich noch mit drei Schrauben gesichert.
17_anschlagfixierung_fertig
Der Sterngriff fixiert den Parallelanschlag
18_anschlag_seitenansicht
So sieht das Ganze von der Seite aus
19_hobelverlaengerung_winkelfixierung
Die Hobelsohlenverlängerung wird zusätzlich mit Dreiecken versteift
20_hobelverlaengerung_fixiert
Hobelsohlenverlängerung nach rechtwinkeliger Ausrichtung  mit zwei Schrauben fixiert
20_hobelverlaengerung_fixiert2
Seitenansicht der Verlängerung
21_hobeltest1
Erster Versuch: Abrichten des Douglasien-Terrassendielenbrett
22_hobeltest2
Zweiter Versuch: Dickenhobeln des Douglasien-Terrassendielenbrett
23_dickenhobelergebnis
Und siehe da: die Rillen sind weg, ein glattes Brett