Gestern war ich den ganzen Tag im Keller und habe unter anderem eine neue Schleifhülse gebaut. Von einem 35mm Buchenstab längte ich 15cm ab und markierte den Mittelpunkt auf einer Stirnseite. Mit der Japansäge sägte ich längst einen 1cm tiefen Schlitz, in den das Schleifpapier gesteckt werden soll. Dann nahm ich ein Reststück eines Fichte-Balkens und bohrte auf dem Bohrtisch mit einem 35mm Forstnerbohrer ein tiefes Loch. Dort hinein steckte ich den Buchenstab und bohrte mit einem 8mm Holzbohrer mittig ein tiefes Sackloch. In dieses steckte ich einen ausgelutschten 8mm Holzbohrer und klebte ihn mit Epoxy-Kleber von UHU ein.
Heute war der Klebstoff trocken aber ich konnte das Schleifpapier nicht einstecken, da der Schlitz zu eng war. Kurz entschlossen beklebte ich den Buchenstab mit doppelseitigem Klebeband und auf dieses dann das Schleifpapier. Eingespannt in die Bohrmaschine an der Rundschleifvorrichtung am Frästisch konnte ich dann runde Teile schleifen. Diesmal schlackerte die Schleifhülse nicht so stark wie bei meiner ersten Konstruktion, aber eine kleine Unwucht hatte sie dennoch. Über kurz oder lang brauche ich einen Spindelschleifer…


