Die beste Entscheidung meines Lebens

Heute haben wir den 20. Hochzeitstag. Das war die beste Entscheidung meines Lebens, Claudi zu ehelichen.
Endlich kann ich meine Überraschung für Claudi präsentieren: meine zweite Bandsäge-Box. Als Inhalt habe ich ihr einen Opal-Ring gekauft.
Die Box besteht aus zwei Brettchen Padouk Holz, zwei Brettchen Buche Leimholz und einem Brettchen Birke Multiplex. Alles leimte ich zum Block zusammen, klebte die Vorlage auf und sägte die Box an der Bandsäge. Das Padouk-Holz musste ich in der Dicke halbieren, was ich mit dem neuen 20mm Sägeblatt bewerkstelligte. Die Späne bzw. der Staub haben meine Werkstatt rot eingefärbt. 😉

Nach dem Zusammenleimen schliff ich mit dem Spindelschleifer so gut es ging die Innenseiten und mit Teller- und Exzenterschleifer die Außenflächen. Mit einem Schleifschwamm glättete ich alles und rieb die Box dann mit Hartöl ein. Ich hatte noch ein paar Tropfen Zitronenaroma ins Öl gegeben, damit es besser riecht. 😉 Für die Innenseiten der Schublade nutzte ich eine Klebefolie, die ich noch vorrätig hatte.
Hier der Werdegang der Hochzeitstag-Bandsäge-Box:

01_kantel_auftrennen1
Den Padouk Block musste ich in der Dicke halbieren.
02_kantel_auftrennen2
Mit dem breiten Sägeblatt und einem provisorischen Anschlag war das kein Problem. So wurde der Block sicher geführt.
03_kantel_aufgetrennt
Wow, is‘ dat rot. Den Wenge-Block habe ich auch gleich halbiert. Die Bandsäge musste ich anschließend erst einmal säubern…
04_padoukbrett_schleifen
Da der Hand-Elektro-Hobel nur 60mm Hobelbreite hergibt, kam Hobeln nicht in Frage, sondern Schleifen war angesagt.
05_blockverklebung
Anschließend die Brettchen Sandwichmäßig zusammen geleimt: Padoukholz-Buche-Leimholz-Birke-Multiplex-Buche-Leimholz-Padoukholz
06_block_geklebt
So sah das am nächsten Tag aus.
07_block_malerkrepp
Die Oberseite mit Malerkrepp beklebt, und dann
08_block_vorlage_geklebt
die Vorlage mit Alleskleber fixiert und danach mit durchsichtigem Paketklebeband beklebt.
09_block_ausgesaegt
Außenkontur ausgesägt
10_block_rueckwand_absaegen
Rückseite absägen
11_block_rueckwand_abgesaegt
Uuups, da habe ich wohl nicht gleichmäßig an den Anschlag gedrückt
12_schublade_ausgesaegt
Schublade ausgesägt
13_schublade_waende_absaegen
Schublade sägen
14_schublade_waende_abgesaegt
Rück- und Vorderfront der Schublade abgesägt
15_schublade_fach_gesaegt
Letzter Arbeitsvorgang mit der Bandsäge: der Schubladenraum
16_korpus_saegeschlitz_geklebt
Sägeschlitz des Korpus zusammenleimen
17_korpus_rueckwand_geklebt
Rückwand des Korpus verleimen
19_innenradien_schleifen
Schleifen der Innenradien mit der gebauten Schleifhülse und 80er Schleifpapier
20_aussenradien_schleifen
Außenradien schleifen
21_innenradien_feinschleifen
Innenradien mit 120er Schleifpapier schleifen
22_kanten_gefraest1
Außenkanten mit Abrundfräser auf dem Frästisch gerundet
23_fraesfehler
Hier hatte das Kugellager des Fräsers keine Anlauffläche mehr (Denkfehler!)
24_endschliff
Endschliff mit 120er Schmirgel
25_endschliff_fertig
Fertig geschliffen
26_fraesfehler_kaschiert
Den Fräsfehler habe ich von „Fehler“ in „Feature“ verwandelt. Nun ist ein aufgeklebter Griff überflüssig geworden. In das Loch wird nun der Finger hinein gesteckt zum Öffnen. 😉
27_endbehandlung
Hart-Öl und Pannesamt für das Finish. Die Schublade ist schon mit doppelseitigem Klebeband beklebt, um den Pannesamt anzukleben. Jedoch war später das Einkleben des Stoffes derart frickelig, so dass ich auf eine d-c-fix Folie umgeschwenkt bin.
28_box_eingeoelt
Als ich das Öl auftrug, ging mir fast einer ab, so geil sah das aus. 😉
29_hochzeitstagbox_fertig1
Tolles Holz, das Padouk
30_hochzeitstagbox_fertig2
Die Schublade läuft cremig
31_hochzeitstagbox_back
Ein schöner Rücken kann auch entzücken
32_hochzeitstagbox_seite1
Sicht von schräg oben
33_hochzeitstagbox_unterseite
Sicht von Unten
34_hochzeitstagbox_fertig3
Fertig ist die Laube
opalring
Silberring mit schönem Opal