Heute sind mir im Keller die alten Douglasie-Terrassendielen-Abschnitte aufgefallen. Die fristen schon seit 6-7 Jahren ihr Dasein im Keller. Auf meiner Hobelvorrichtung hobelte ich von den 145mm breiten Reststücken die Rillen weg. Da die Brettchen breiter sind als das Hobelmesser muss ich das Matarial wenden und habe dann eine kleine Kante, die wiederum abgeschliffen werden muss.
Dann längte ich sie einschließlich einem Eiche-(Tisch)-Reststück auf die gleiche Länge ab und verleimte 2x Douglasie, 1x Eiche und wieder 2x Douglasiebretter zusammen. Bis morgen muss der Leim trocknen. Das Motiv hat diesmal keine enge Radien…
Ich will noch einige alte Massivholztische als Material für weitere Boxen kaufen, die man bei eBay Kleinanzeigen für 10-20 Euro ergattern kann. Da sind die Bretter, die ich daraus säge, alle plan und haben eine ordentliche Materialstärke. Beim Holzhändler käme mir so etwas teuer zu stehen. Was ich nicht brauchen kann, wird auf dem Recyclinghof entsorgt.
Beim Hobeln ist mir klar geworden, dass eine Abrichte/Dickenhobel eine separate Absaugeeinrichtung braucht. Während ich heute die fünf 40cm langen Bretter hobelte, kamen nach einiger Zeit die Späne oben aus dem Hobel heraus, obwohl sie unten abgesaugt werden sollten. Als ich mir den Sauger ansah, war der Schlauch völlig verstopft und der Spänesack voll. Ich wechselte dann zur grünen Tonne und hängte den 100mm Anschluss unter die Hobelabsaugöffnung, was dann prima klappte. Auch die grüne Tonne wurde gut gefüllt.




