Funktioniert, aber anders als erwartet

Heute kam die Alu-Stange und ich habe dann die Vorrichtung fertig gestellt. Sie ist anders geworden als gedacht, da ich eine zu kleine Grundplatte gekauft habe. So habe ich eine Nut zuviel gefräst, was aber der Funktion keinen Abbruch tut. Außerdem musste ich den vorderen Anschlag etwas unterfüttern, da die gesägten Kreise sonst einen kleinen Absatz haben. Nach dem Aufkleben von dünnen Holzleisten mittels Teppichband stimmte der Abstand letztlich, so dass ich nun perfekte Kreise sägen kann. Beim Testen ist mir doch glatt das Sägeblatt abgesprungen. Dabei ist mir aufgefallen, dass man bei jedem Wechsel des Bandes der Abstand des vorderen Anschlages erneut ermittelt werden muss. Mit ein paar Versuchen an Reststücken ist das aber kein Problem. Da ich die Grundplatte zu klein gemacht habe, fixiere ich die Alu-Schiene mit dem Aufnahmedorn mit einer Einhandzwinge. Nicht elegant, aber zweckmäßig.

einschnitt_gemacht
Zunächst machte ich den ersten Einschnitt bis zum vorderen Anschlag
alustange
Die gut verpackte Alustange
alustange_mitte_anreissen
Zunächst auf Länge gesägt, dann mit dem Mittenfinder die Mitte der Stange angezeichnet
alustange_gewinde_mit_schraube2
An einem Ende ein 4,2mm Loch gebohrt, auf Schraubenkopfdurchmesser aufgesenkt, dann M5 Gewinde geschnitten und eine M5 Senkkopfschraube eingedreht.
alustange_gewinde_mit_schraube1
Die 5mm Drehachse
nut1_gefraest
Erste Nut für Alu-Schiene gefraest. Sie hat etwa 7/10 Spiel. Grrr. In der Tiefe sind es 2/10, was ja auch so sein sollte.
nut2_gefraest
Die zweite, nun überflüssige 8mm Nut gefräst.
alustange_eingepasst
Nur noch die Ecken von der Alu-Stange abrunden, ansonsten läuft sie ganz gut in der Nut.
alustange_fixiert
Mit einer Einhandzwinge kann ich die Alu-Stange für den gewünschten Durchmesser fixieren.
misserfolg2
Der erste Versuch endete mit einem Absatz im Umfang.
misserfolg1
Nach der ersten Korrektur immer noch.
abstandsbrettchen2
Gut 4mm musste die Vorrichtung zurückgeschoben werden, bis der Absatz verschwand
abstandsbrettchen1
Ich klebte mit Teppichband schmale Leisten (eigentlich Abfallholz, das ich behalten hatte) vor den Anschlag bis es klappte.
funktionsweise
So funktioniert das Ganze. Man bohrt das Brettchen mit 5mm mittig an und steckt es auf die M5 Schraube. Dann führt man den Tisch mit dem Brettchen in das Sägeblatt bis zum Anschlag und dreht dann nur noch das Brett im Uhrzeigersinn.
erfolg1
Ergebnis: ein perfekter Kreis.