iPad-Ständer

Im Keller habe ich gestern wieder zweimal Schrott produziert. Schade um das gute Holz… Ich muss mich bei der Herstellung von Bandsägeboxen auf wenige, leicht zu sägende Motive beschränken. Auch zu kleine Boxen machen mir Schwierigkeiten. Die Vorlagen werden also immer mindestens DIN A4 Größe haben. Als Nächstes ist erst einmal die Terrasse dran. Die Küchenrenovierung muss aus finanziellen Gründen auf nächstes Jahr verschoben werden…

 

ipad5
Den iPad Ständer hatte ich vor einigen Jahren mal gemacht

Näh- und Filz-Orgie

Claudi war die letzten Tage echt fleißig. In einer Näh-Orgie hat sie alle unsere Kopfkissenbezüge von 80×80 cm auf 80x40cm gekürzt, da wir wohl nie mehr Kopfkissen mit 80x80cm Größe kaufen werden. Dann kamen gestern die 3,5mm dicken Filzplatten, aus denen sie dann in einer Filz-Orgie die Schubladen der 5 neuen Boxen ausgekleidet hat. Das macht sie echt gut und die Boxen sehen jetzt ganz prima aus. Ich habe noch zwei Griffe für die beiden Schubläden, die keine feste Rückwand haben, gebastelt.

box11_offenbox11_zubox12_offen
box12_zubox13_offenbox13_zu
box14_offen
box14_zu
box15_offen
box15_zu

Fräs-, Schleif-, und Öl-Orgie

Gestern habe ich alle Kanten der Boxenkorpusse und deren Schubladen auf dem Frästisch mit dem Abrundfräser abgerundet. Das war ein wenig tricky, da ich ja die Rückwände der Korpusse schon angeleimt hatte und ich nun die Innenkanten quasi blind fräsen musste. Aber alles klappte ganz manierlich.
Heute dann die große Schleif-Orgie. Mit Exzenter- und Tellerschleifer und zum Schluss mit den 220er Schleifschwämmen. Ich leimte die Holzdübel in den zuvor abgeschliffenen Kirsche-Leimholz-Sockel und steckte die „Improvisation“ dann darauf. Dann fertigte ich aus Reststücken noch 4 Griffe und leimte sie auf die Schubladen. Für die Vasen-Box bohrte ich noch ein 15mm Loch für das Reagenzglas. Dann kam wieder der beste Part: das Einölen mit Hart-Öl. Das Holz von unserem Esstisch sieht eingeölt wirklich klasse aus. Schade, dass ich nicht weiß, welche Holzart das ist. Claudi darf jetzt noch (wenn sie Lust hat) die Innenseiten der Schubladen mit Filz auskleiden.
Dann bin ich fertig mit dem Bandsägeboxenmarathon. Es sind mir wieder zahlreiche Fehler unterlaufen und keine der mittlerweile 15 Boxen ist bisher perfekt geworden. Aber ich bin trotzdem mit den Ergebnissen einigermaßen zufrieden. Und die Holzbretter im Keller haben sich auch etwas reduziert. Jetzt ist erst Mal Pause im Keller. Glaube ich jedenfalls…..

15_3boxen_plus2_ schleiforgie
Fertig geschliffen und Griffe aufgeleimt
16_3boxen_plus2_ oelorgie
Eingeölt mit Hart-Öl kommt wieder schön die Holzmaserung raus
17_3boxen_plus2_ fertig1a
Doppelschublade und Griff aus „Esstischholz“
18_3boxen_plus2_ fertig1b
2x Fichte-, 3x Kiefer- und 2x Buche-Leimholz
19_3boxen_plus2_ fertig2a
Improvisation Nr. 1 auf Kirschbaum-Leimholz-Sockel
20_3boxen_plus2_ fertig2b
3x Kiefer-, 2x Fichte- und 2x Buche-Leimholz
22_3boxen_plus2_ fertig3a
Improvisation Nr. 2: Vase mit Schublade
23_3boxen_plus2_ fertig3b
1x Essstischholz, 2x Buche-Leimholz, 1x Multiplex Birke und 1x Kirsche-Leimholz
24_3boxen_plus2_ fertig4a
Die gleiche Holz Zusammenstellung und der Griff aus Kiefer-Leimholz
25_3boxen_plus2_ fertig4b
Wieder eine Doppelschublade
26_3boxen_plus2_ fertig5a
1x Essstischholz, 2x Buche-, 1x Kiefer- und 1x Kirsche-Leimholz
27_3boxen_plus2_ fertig5b
Die Griffe habe ich aus Buche-Leimholz Resten gemacht