Heute Morgen klebte ich die Vorlage auf den gestern vorbereiteten Box-Rohling und bohrte als erstes das 60mm Loch für die Einbau-Uhr. Da der Rohling noch ungesägt war, war das Festspannen auf dem Bohrtisch kein Problem. Da ich keine Lochsäge mit 60mm Durchmesser habe, sondern nur eine mit 63mm nutzte ich das erste Mal den neuen Lochschneider aus China. Mit einem mulmigen Gefühl startete ich die Maschine und bohrte bzw. schnitt eine 20mm tiefe Rille. Dann spannte ich einen 40mm Forstnerbohrer ein und bohrte den größten Teil des Materials weg. Den verbliebenen Kreisring halbierte ich dann noch mit einer 48mm Lochsäge. So blieb nur ein wenige Millimeter starker Ring übrig, den ich mit dem Beitel entfernte. Fertig war der Raum für die Einbau-Uhr.
An der Bandsäge spannte ich das 6mm Blatt ein (Uddeholm gehärtet, 6mm – 0.60mm – 6 TPI) und sägt problemlos die Kontur aus. An meinem Rundschleifplatz saß ich dann ’ne Stunde und schliff die Sägeriefen glatt. Dann am Frästisch mit dem 10mm Abrundfräser die Kanten abgerundet. Ich brauche unbedingt einen mit mindestens 15mm Radius… Anschließend alles mit dem Exzenterschleifer und per hand mit Schleifschwämmen glatt geschliffen. Abschließend wieder mit Hart-Öl eingepinselt, abgerieben, mit 240 Schleif-Vlies feingeschliffen, wieder eingeölt und abschließend trocken gerieben. Ende der Woche kommt hoffentlich die bestellte Einbau-Uhr. 😉
Heute Mittag kamen die MDF Zuschnitte für die beiden Ersatztüren in den beiden Küchenfronten (unter dem alten Kühlschrankfach und dort, wo vorher die Spülmaschine stand). Der Laden heißt „Expresszuschnitt“ und brauchte von der Betsllung bis zur Lieferung ganze 10 Tage! Das Material allerdings ist erstklassig zugeschnitten worden. Auf dem Frästisch rundete ich die Frontseiten mit dem 10mm Abrundfräser ab. Ich brauche unbedingt einen mit mindestens 15mm Radius… Dann brach ich mit dem 6mm Abrundfräser nur etwa 1-2mm die Kanten der Rückseiten.
Dann zeichneten wir mit der Schablone, die wir im Netz gefunden hatten, die Löcher für die Ikea Scharniere an und ich bohrte alles. Auch die Scharnier Führungen zeichnete ich an den Korpussen an, bohrte die Löcher und schraubte sie an. Zum Test hängten wir die Türen ein und waren mit dem Ergebnis zufrieden. Dann noch vier Löcher für die Griffe gebohrt und schon konnte Claudi ihrer Lieblingsbeschäftigung im Urlaub nachgehen. 😉









