Kastanienklotz

Seit zwei Jahren steht der Kastanienstumpf bei uns und trocknet vor sich hin. Vor einigen Tagen hatte ich ja begonnen, ihn in Heimwerker tauglicher Form zu bringen. Die Idee, mit einer Bügelsäge den Stumpf in zwei Quader zu sägen war ein schlechter Witz. Und heute ist mir erst aufgefallen, dass die Bügelsäge gar nicht hoch genug ist, um den Stumpf durchzusägen. So entschloss ich mich, es auf die harte Tour zu machen. Ich trennte mit Fäustel und Meißel den schon eingesägten Teil ab. Leider war der Stumpf aber immer noch zu groß für die Bandsäge. So schlug ich mit dem Meißel auf der gegenüberliegenden Seite noch ein Segment ab und glättete es mit dem Beitel und dann noch mit dem Elektrohobel, bis es für die Bandsäge passte. Dort dann das breite 20mm Sägeblatt eingespannt und mehr schlecht als recht den Stumpf halbiert. Nun konnte ich die Seiten leidlich gerade sägen und erhielt endlich einen Heimwerker tauglichen Klotz.
Die Bandsäge kam eindeutig an ihre Grenzen und das Sägeblatt ist jetzt stumpf. Ich schaffte es nicht, den anderen halben Kastanienstumpf noch in Form zu bringen. Die Säge sägt einfach nicht mehr. Stirnholz sägen macht die Säge stumpf. Mal sehen, ob ich aus dem einen Klotz nun eine Box sägen kann.

 

kastanienklotz1
Dann eben auf die harte Tour
kastanienklotz2
Glättung der Bruchstellen mit dem Elektrohobel
kastanienklotz3
Endlich passt der Klotz unter die Bandsäge
kastanienklotz4
Kastanien-Stumpf halbiert
kastanienklotz5
Ob ich daraus eine Bandsägebox machen kann?