Heute wieder den ganzen Tag im Keller verbracht. Wenn Claudi Spätschicht hat und erst um halb 10 zur Arbeit muss, spüle ich das Geschirr vom Vortag ab und begebe mich danach in mein Refugium. Nach zwei Stunden werkeln gehe ich nach oben, füttere die Katzen und mich und mache weiter bis 17 Uhr. Dann muss ich das Essen vorbereiten. Zwischendurch gehe ich nach oben und stopfe mir ’ne Kippe. Vorm Rechner rauche ich eindeutig mehr…
Die Herzbox aus dem Leimbinder-Rest erwies sich als schwer zu bearbeiten, da die Dicke des Wandung stellenweise nur 3mm beträgt. Also konnte ich von Innen nur ganz spärlich schleifen und die Sägeriefen sind nun halt noch da. Die beiden Schubladen sind beim Sägen dermaßen verlaufen, dass sie ganz konisch geworden sind. Damit ich sie in die Box schieben konnte, musste ich extrem viel weg schleifen. Aber letzlich klappte es dann noch. Die Kanten kann ich aber wegen mangeldem Materials nicht mit der Oberfäse abrunden. Da kann ich nur die Kanten leicht brechen.
Die Kombi-Box habe ich heute fertig gestellt. Für das Reagenzglas hatte ich mit einem 15mm Forstnerbohrer gebohrt. Gemessen waren es 14,8mm und das Reagenzglas hatte 15,3mm Durchmesser. Also musste ich mit einem Bohrfräser die Löcher um einen halben Millimeter aufweiten.
Die andere Box aus dem Gegenstück hatte nun auch eine 15mm Bohrung, da ich ja vor dem Aussägen in den Rohling gebohrt hatte. Ich kam dann auf die Idee, aus ihr einen Teelichthalter zu machen. So suchte ich ein Stück Eichenholz, zog mit dem Zirkel zwei konzentrische Kreise auf die Oberfläche und bohrte mit dem 40mm Forstnerbohrer das Teelichtloch. Als Tiefe der Bohrung wählte ich die Höhe eines normalen Teelichtes, nicht die eines hohen, welches ich gerade im Keller hatte. Dann wechselte ich zum 15mm Forstnerbohrer (das Werkstück hatte ich auf dem Bohrtisch festgespannt) und bohrte das Eichenstück durch. An der Bandsäge sägte ich den äußeren Kreis aus und schliff dann die nun runde Eichenscheibe am Tellerschleifer rund. Ich längte ein Stück eines 15mm Buchen-Rundstabes ab und schliff es mit der Hand etwas dünner, so dass es in die Bohrungen der Box und des Teelichthalters passte. Aus einem Stück Messingblech sägte und schliff ich eine Einlage für den Teelichthalter und klebte die Messingscheibe mit Pattex ein.
Beim Einölen stellte sich wie immer Zufriedenheit ein. 😉










