Billiges Holz macht immer Ärger

Heute also wieder am Standregal herumgedoktert. Als ich in den Keller kam, sah ich gleich, dass das Leimholz von OBI schlecht verleimt war. Ein Seitenteil war gerissen und obwohl ich es gleich verleimte, platzte es nach einger Zeit wieder auf. So war klar, dass eine Verbindung der Teile mit Lamello-Dübel nicht in Frage kommt und ich alles verschrauben muss. Außerdem wurde mir klar, dass ich gar keine so große Zwingen habe, um alles zu verleimen. Naja, dann kann ich das Regal auch schwarz lackieren, und alle Fehler werden gleich mit verdeckt. So fräste ich also alle Kanten rund und schliff die drei restlichen Seitenteile glatt. Zwei Seitenteile verschraubte ich dann und sägte mir einen passenden Deckel bzw. Boden zurecht. Das Ausklinken der Bretter machte ich an der Bandsäge. Beim zweiten Brett hatte ich mich vermessen und musste es noch einmal machen. Wegen der Größe des Regals komme ich im Keller an meine Grenzen. Für große Teile ist meine kleine Werkstatt einfach nicht gemacht. Bei der Montage fiel mir ein Seitenteil aus 1m Höhe auf den Boden und ein neuer Bruch zeigte sich in dem billigen Holz. Scheiße mit Reiße. Wenn alles lackiert ist, wird man das nicht mehr sehen…

Morgen werde ich das Regal aber oben auf dem Küchenboden montieren. Im Keller habe ich einfach keinen Platz dafür. Booaah tun mir die Knochen weh.

kuschelhoehle_06_zweiten_ring_einhaekeln
Claudi häkelte gestern Abend schon den zweiten Ring ein
regal_24_erster_bruch
Als ich in den Keller kam, sah ich gleich das Debakel
regal_25_erster_bruch2
Ich leimte die Stelle wieder zusammen, später aber brach es dort wieder auf
regal_26_alles_geschliffen
Alle Seitenteile gefräst und geschliffen
regal_27_regalfach_ausklinken
Ausklinken des Boden-/Deckel-Brettes
regal_28_montage1
Zwei Seitenteile verschraubt
regal_29_montage2
Montage der anderen Seitenteile
regal_30_zweiter_bruch
Als mir ein Seitenteil herunter fiel, gab es wieder Bruch :-((