Scharniere sind teuer

Heute habe ich die beiden Schranktüren gesägt und die Kanten mit der Oberfräse abgerundet. Außerdem schliff ich den Korpus und die Türen mit dem Exzenterschleifer glatt. Jetzt überlege ich, welche Scharniere ich anbringe. Es gibt Topfscharniere, die etwas kleiner sind als die gebräuchlichen, aber diese erfordern eine 28mm Topfbohrung. Die Forstnerbohrersätze die es gibt, haben aber nur Bohrer mit 15, 20, 25, 30 und 35mm Durchmesser. Ein 26mm Bohrer kostet mindestens 8 Euro und den werde ich danach wohl nie mehr brauchen. Bohrer plus Scharniere kosten dann über 25 Euronen. Die „normalen“ erfordern eine 35mm Bohrung, kosten aber auch 15 Euro zusammen. Das ist mir einfach zu teuer. Möglich wäre noch ein Klavierband (Stangenscharnier) für 3 Euro das Stück. Aber dann würden die Türen etwas vom Korpus abstehen. Mir schwebt da im Kopf noch eine Lösung herum, ähnlich wie die Scharniere, die ich bei dem LP-Ständer angefertigt habe. Das muss ich morgen mal an einem Probestück ausprobieren.

Über die Oberflächenbehandlung habe ich mir auch noch keine Gedanken gemacht. Natürlich könnte ich das ganze Schränkchen auch farbig lackieren, dann könnte ich alle Fehlstellen an den Zinken zuspachteln. Aber dann hätte ich auch gleich das Ganze verschrauben können…

arzneischrank_05_tuerenkanten_gerundet
Einfach nur mit Klarlack lackieren ginge natürlich auch