Misserfolg

Am Nachmittag kam dann mein Forstnerbohrer und die Topfscharniere. So ging ich in den Keller, um die Scharniere anzubringen. Ich benutzte eine Bohrschablone von Hettich, die sie für ihre Scharniere entwickelt haben. Die Scharniere waren aber vom Chinesen, weil die nur ein Viertel der Hettich Scharniere kosteten. Nachdem ich die Löcher in Korpus und Türen gebohrt hatte, musste ich feststellen, dass sie andere Maße haben als die Hettich Scharniere. Die Türen hatten nun 1cm Abstand vom Korpus. Scheiße mit Reiße. Ich bin echt zu blöde, ein Loch in den Schnee zu pissen…
Ich schüttete mir zwei Whiskys und ’ne Pulle Bier rein und Claudi brauchte ich, um vor Wut nicht zu zerspringen. Sie half mir dann bei der Korrektur und die Montage der Türen wurde dann letzendlich doch noch gut.

 

arzneischrank_10_scharnierschablone1
Anzeichnen der Löcher für das Topfscharnier mittels der Bohrschablone
arzneischrank_11_scharnierschablone2
Anzeichnen der 26mm Topfbohrungen
arzneischrank_12_scharniermontage1
Montageplatte montiert
arzneischrank_12_scharniermontage2
Korrektur der Bohrungen
arzneischrank_13_tueren_montiert1
Türen montiert
arzneischrank_14_tueren_montiert2
Innen alles mit Goldfolie ausgekleidet
staubfangtuch
So sieht das Staubfangtuch nach ein paar Tagen aus und muss gewechselt werden