Ich stopfe meine Zigaretten (wegen der Kosten) seit über 25 Jahren selber. Das mache ich auf einem Servier-Brett. Das Exemplar hat aber einen zu flachen Rand und so springt immer viel Tabak drüber auf unseren Tischläufer. Das sieht immer sau blöde aus und es ist aufwändig, die Krümel weg zu machen. Seit Jahren wollte ich mal ein neues Servier-Brett machen und so entschloss ich mich heute Morgen gegen 11 Uhr spontan, so ein Dingen zu bauen, falls ich passendes Material im Haus habe. Und tatsächlich, alles war vorhanden. Ich längte die Kiefer-Leimholz Rahmenteile ab und zeichnete mit dem Kurvenlineal eine geschwungene Oberkante. Diese sägte ich dann an der Bandsäge aus, schliff die Kanten am Spindelschleifer glatt und nutzte das Teil als Schablone für die zweite Seite. Nach dem auch die gesägt und glatt geschliffen war, zeichnete ich die Grifflöcher an. Dabei war ich wenig bescheiden vorgegangen und so sind sie viel zu groß geraten. Aber vielleicht kommt ja mal Arnold Schwarzenegger zu Besuch. 😉
Dann versemmelte ich die Grundplatte, die ich aus 18mm Pappelsperrholz machen wollte, weil ich das falsche Maß an der Tischkreissäge eingestellt hatte. So nahm ich eine Hartfaserplatte aus einem ehemaligen Bilderrahmen, die ich mit einer noch in unserem Fundus vorhandenen d-c-Fix Folie beklebte.
Mit der Zinkenfräsvorrichtung fräste ich die Rahmen-Zinken. Sie passten perfekt.
Dann fräste ich am Frästisch alle Kanten rund. Ich verleimte den Rahmen und nagelte die Grundplatte an die Rahmenunterseite. Alles wurde mit dem Exzenterschleifer und 120 Papier geschliffen und anschließend mit 220 Schleifschwamm glattgebügelt. Dann stellte ich eine Dose mit Antik-Wachs für ein paar Minuten auf ein Stövchen und erwärmte das Wachs etwas. Mit einem Tuch trug ich es dann auf das Kiefern-Holz auf.
Dann hatte ich noch den Einfall, vier Gummifüße anzuschrauben und fertig war mein „Spontan-nur-im-Kopf-gebaut-Projekt“.




