Nachdem ich heute Morgen beim Zahnarzt zur Vorsorge-Untersuchung war, warteten wir bis der GLS-Mann kam und die beiden Eichenbretter brachte. Dann fuhren wir zu OBI und ich kaufte vier 14,5×2,8x200cm Douglasie-Terrassendielen und zwei 4,5x7x200cm Konstruktionshölzer. Danach zum Gartencenter, wo Claudi endlich Petersilie für die Kräuterspirale kaufen konnte. OBI hatte nur noch Reste bei den Terrassendielen und ich musste etwa 25 Stück bewegen, bis ich die besten herausgefischt hatte und diese sind auch noch von ziemlich mieser Qualität.
Während sie die beiden Kräuter und zahlreiche Blumen pflanzte, baute ich die Bank zusammen. Gestern hatte ich die alte Bank demontiert und dann die Bretter gekürzt und neue Querstreben gesägt, da ich das Material noch im Keller hatte. Da die Bank nur noch 1,30m lang ist, habe ich auch nur vier Beine angebracht. Die lange 2m Bank hat sechs Beine bekommen. Das ging alles Ratzfatz, da ich nur die 45x70er Balken ablängen musste. Das habe ich per Hand an der Gehrungslade gemacht. Nun müssen wir noch Schaumstoff und Stoff besorgen und dann hat Claudi viel zu Nähen. Die Polster werden um die 200 Euro kosten. Fertig auf Maß würden sie 350 Öcken beim Händler kosten. Claudias Arbeit ist also 150 Euro wert. Na da kann sie nach Fertigstellung aber lecker Online-Shoppen gehen. 🙂
Die beiden Eichenbretter für meine letzten Boxen sind wirklich von guter Qualität. Haben ja auch rund 30 Öcken gekostet. Macht pro Box 6 Euro nur für die Front. Insgesamt werden rund 20 Euro pro Box investiert. Ich muss wohl meine Preise anpassen…







