Bierschrank in Betrieb genommen

Gestern bei ca. 30°C den Bierschrank lackiert. Gegen Abend kniete ich mich hinein und hob mit dem Rücken das Teil an seinen Platz. Mit zwei Stahlwinkeln verschraubte ich den Bierschrank mit der Sitzbank. Dann lackierte ich das Teil noch einmal, bis die Farbe restlos aufgebraucht war.
Heute schnitt ich die Autoscheiben-Isolierfolien zurecht und tackerte sie innen an den Schrank. Damit war das Teil fertig und ich befüllte ihn mit vier Kästen Bier. Die passen dort genau hinein. Jetzt müssen wir nur noch die Polster mittels Klettbändern an die Wände fixieren. Ausprobieren will ich die Sitzecke diese Woche aber noch nicht, da ja eine Hitzewoche vorhergesagt wurde und leider stimmt die Wetterprognose. Aber wenn es demnächst mal wieder regnet, werde ich sicherlich die erste Siesta-Session dort einlegen. 😉

 

bierschrank_isolierung
Innen mit einer Isoliermatte ausgekleidet
bierschrank_gefuellt
Vier Kästen Bier passen hinein
bierschrank_halbzu
Das rein- und rausschieben der über 80 Kilo geht ganz gut
bierschrank_zu
Leider schließt der Schrank nicht perfekt…
sitzecke_fast_fertig
So sieht die Sitzecke endgültig aus

Bierkastenmontage

Heute Morgen haben wir bei OBI das Holz umgetauscht. Dann habe ich die Tür der Bierkarre montiert. Die Lenkrollen der Transportkarre fixierte ich mittels vier Hölzern, die ich auf der TKS zusägte. Einen Griff fand ich auch noch im Keller und als alles montiert war, spachtelte ich die Schraubenlöcher zu. Danach rollte ich den Korpus mit Vorstrichfarbe. Morgen kommt Farbe ins Spiel. 😉

bierschrank_rollen_fixiert2
Die Lenkrollen fixierte ich mit Hölzern, da die Karre ja nur hinein und hinaus geschoben wird
bierschrank_tuer_befestigt
Die Reststücke der Schräge nutzte ich für die Tür als Versteifung
bierschrank_fertig_montiert2
Alles montiert
bierschrank_tuer_schief
Da muss ich noch etwas korrigieren…
bierschrank_loecher_gespachtelt
Löcher zugespachtelt
bierschrank_vorgestrichen
Vorstrichfarbe aufgetragen

Geschäftige Woche

Nachdem ich mich ein paar Tage mit Google Sketchup herum geärgert habe, zeichnete ich die Bierkisten-Box mit Bleistift auf Papier und übertrug dann alles am Mac in CorelDraw. Mit den Maßen und einem Sägeplan sind wir dann gestern nach OBI gefahren. Ich war zu Claudis Arbeitsstelle gelaufen (etwa 30 Minuten für 3km) und von dort fuhren wir gleich zum Baumarkt. Da ich zwei Kunden vor mir hatte, dauerte das Zuschneiden der fünf Multiplexplatten über eine halbe Stunde. Dann nach Hause und sogleich schraubte ich die Einzelteile zusammen. Beim Einschrauben einer Schraube in ein Brett klaffte dieses plötzlich ein paar Millimeter auf. Booaah! Was für eine beschissene Qualität. Die Multiplexplatten kosteten nur 20 Euro das Stück. Etwas dicker und vom Holzhändler hätte ich das Doppelte bezahlt. So spritzte ich Holzleim in die Ritze und verpresste die Stelle mit zwei Zwingen. Als ich einige Teile am Frästisch mit einer runden Kante versah, musste ich feststellen, dass die Tür des Bierschrankes völlig aufgeplatzt war. Da hat die Maschine wohl nur am Rand etwas Leim abgegeben. So ein Schrott! Also morgen Früh noch vor Claudias Schichtbeginn nach OBI und das Brett umtauschen.

Im Keller fand ich noch zwei Scharniere für die obere Klappe. Mit der Oberfräse ließ ich die Scharniere ein und nun kann man die Klappe prima öffnen und schließen.
Morgen dann die Tür an die Transportkarre befestigen und fertig ist die Montage. Dann noch die Schraubenlöcher verspachteln und das Holz vorstreichen. Zum Schluss dann lackieren und innen mit Isoliermatten verkleiden.

bank1_fertig
Erstes Polster fertig genäht
polsterfehler
Uuups, da steht ja jetzt ein Teil über…
polsterecke1
Nach Kürzung eines der Polster passt es nun
bierschrank01
Zuerst sägte ich die Schräge ab. Mit der Tauchsäge und beide Teile zusammen gespannt.
bierschrank02
Die restlichen Einzelteile
bierschrank03
Erste Seitenwand verschraubt
bierschrank04
Beim Einschrauben der ganz rechten Schraube, spaltete sich die Platte. Mit Leim und Zwingen versuchte ich, das Schrottholz zu retten.
bierschrank05
Deckel drauf
bierschrank06
Die Fach-Tür braucht noch Scharniere
bierschrank07
Kanten abgerundet und alles passt bis auf den 1mm Versatz der Fach-Platte ganz prima
bierschrank08
Wie kann man nur so einen Schrott verkaufen?
bierschrank09
Selbst die Reststücke sind nur noch Brennholz
bierschrank10
Scharnier mittels Oberfräse eingepasst
bierschrank11
Einen Griff hatte ich auch noch im Fundus
bierschrank12
Die Fach-Tür kann ganz zurück geklappt werden
bierschrank13
Die Transportkarre bekommt noch eine Lauf-Führung und die Tür.
polsterecke2
So sieht die Ecke aktuell aus.