Feinsäge Hegner Multicut SE

Nach langem Überlegen und Recherchen habe ich die Hegner Multicut SE Dekupiersäge erworben. Die Pegas hätte mich eigentlich mehr interessiert, aber die kann ich zum vergleichbaren Preis nur aus Österreich erwerben. Die Pegas wird in Taiwan produziert, während die Hegner In Deutschland gebaut wird. Die Hegner Maschinen gibt es schon seit Jahrzehnten und sind die besten Dekupiersägen weltweit. So entschied ich mich für eine Hegner. Die Multicut SE hat eine variable elektronische Drehzahlregelung. Deshalb ist sie ziemlich teuer. Aber ich wollte nicht den gleichen Fehler wie bei der Bandsäge machen und das günstigere Modell nehmen. Später hätte ich mich wieder geärgert, nicht ein paar Hunderter mehr ausgegeben zu haben.
Bei eBay Kleinanzeigen wurde sie diese Woche supergünstig für 390 Euronen gebraucht angeboten. Ich kontaktierte den Anbieter, der aus Karlsruhe kam, aber der antwortete nicht. Einen Tag später bekam ich eine Betrugswarnung von eBay, dass der Typ rausgeworfen wurde. Ich hatte schon so ein komisches Gefühl. Wenn etwas allzu günstig angeboten wird, sollte man Obacht geben.
So bestellte ich die Maschine bei Amazon, da die den günstigsten Preis hatten und das bei kostenlosem Versand. Und nur zwei Tage später, also heute Morgen, stand das Teil vor der Tür. Schlappe 963 Euronen hat das Goldstück gekostet…

Nach der Amazon Bestellung vorgestern begann ich sogleich einen Maschinentisch zu bauen. Es gibt auch für ’n Hunni einen Tisch aus Metall von Hegner, aber dieses Geld wollte ich mir sparen und baute aus Restmaterial in zwei Tagen einen Tisch für die Maschine. Bei Lidl entdeckte ich zufällig heute Morgen vier Transportrollen und so kürzte ich die Beine des schon fertigen Tisches, da die Rollen 7cm hoch sind. Das Anzeichnen der drei Befestigungslöcher der Maschine war eine Herausforderung, die ich ohne Claudi nicht hinbekommen hätte. Das Anzeichnen dauerte über eine Stunde, da man nicht einfach einen Bleistift in die Gewindelöcher stecken konnte. Wir schraubten Gewindestifte in die Grundplatte der Maschine, drückten sie auf ein Stück Pappe durch und zeichneten den Umriss der Maschine darauf. Dann positionierten wir die Pappe auf der Tischplatte und konnten endlich die drei Löcher anzeichnen.

dekutisch01
Aus einem Reststück Multiplex und einer alten MDF Schranktür schraubte ich den Maschinentisch zusammen
dekutisch02
Anschließend wurde sie mit Leinöl eingerieben
dekutisch03
Provisorische Montage
dekutisch04
In der Gehrungslade sägte ich die Balken per Hand auf Länge
dekutisch05
An der Tischkreissäge im Schiebeschlitten sägte ich die Überblattung aus
dekutisch06
Stege entfernt
dekutisch07
Mit der Feile den Rest glatt gemacht
dekutisch08
Passt
dekutisch09
Die restlichen Sägeschnitte
dekutisch10
Mit Beitel und Feile fertig gestellt
dekutisch11
Das sieht doch schon ganz prima aus
dekutisch12
Ich hatte tatsächlich genug Winkel, Holz und Schrauben im Fundus. 😉
dekutisch13
Mit Schloßschrauben fixiert
dekutisch14
Steht zwar, aber die Konstruktion die ich im Web gefunden hatte, war mir zu instabil
dekutisch15
So drehte ich den vorderen Balken um 90°
dekutisch16
Steht nun besser, wackelt aber immer noch. Die Dreibein Idee war wohl doch nicht so gut…
dekutisch17
Schrauben in Hirnholz halten nicht so gut. Deshalb trieb ich vier 10mm Buchendübel ein und brachte damit eine Siebdruckplatte an, um so die Transportrollen-Montageflansche stabiler anzuschrauben zu können.
dekutisch18
Das müsste halten
dekutisch19
Für das vordere Bein fertigte ich eine Ausladung an, damit das ganze Konstrukt stabiler steht
dekutisch20
So sieht der Maschinentisch von unten aus,
dekutisch21
und so von oben. Jetzt steht er stabil und wackelt nicht mehr
dekutisch22
Fertig gebohrte Montagelöcher
hegner1
Keine 30 Stunden nach der Bestellung stand die Maschine vor der Tür. Amazon ist einfach unschlagbar im Service.
dekutisch23
Nun hat sie ihren Platz gefunden, die Hegner Multicut SE.
dekutisch24
Zwischen Maschine und Tischplatte legte ich noch drei Gummiplättchen unter den Verschraubungen.
dekutisch25
Morgen werde ich ich erst mal einlesen und danach das Schmuckstück meiner Werkstatt einweihen