Vorgestern bastelte ich aus Sperrholz eine vergrößerte Fräsgrundplatte. Als ich sie fertig hatte und die Oberfräse auf den Arbeitsbereich stellte, wurde mir klar: so geht das nicht. Denn ich sehe ja absolut nichts und da ich die Späne nicht absaugen kann, würden sie nach kurzer Zeit den Fräser blockieren. Also bestellte ich zwei Acrylglasplatten und tatsächlich waren die am nächsten Tag, also gestern schon in meinen Händen. Auch der längere Bündigfräser kam gestern pünktlich an, so dass ich gleich weiter machen konnte.
Ich nutzte die Sperrholzgrundplatte als Schablone für die Löcher und bohrte sie am Bohrtisch. Im Nachhinein würde ich das 35mm Loch aber lieber mit der Lochsäge sägen. Mit dem Forstnerbohrer war das ganz schön mühsam. Dann noch die Löcher für die Schraubenköpfe gesenkt und schon konnte ich die nun durchsichtige Fräsgrundplatte anschrauben.
Heute fräste ich dann den Innenraum der Schatulle aus. Durch die durchsichtige Grundplatte konnte ich immer früh genug sehen, wann ich den Fräsvorgang unterbrechen muss, um die Späne abzusaugen. Leider verrutschte mir bei der letzten der vier Innenseiten der Anschlag an dem das Kugellager des Fräsers entlang geführt wird. Ich hatte als Anschlag 6mm dicke MDF-Platte genommen und diese mittels doppelseitigem Klebeband fixiert. Daher ist eine Wand der Schatulle 4mm schmaler geworden. 🙁
Dann entschloss ich mich, noch eine Einlegearbeit einzuarbeiten. Ich nahm einen 8mm Nut-Fräser und fräste rings herum eine 4mm tiefe Nut. Da das Werkstück vorher nicht abgerichtet war, verliefen die Nuten nicht fluchtig. Grrr. Hätte ich einen Dickenhobel, wäre das nicht passiert. Ich werde mir wohl einen zulegen…
Aus 6mm dünnen Ahorn-Holz sägte ich 8mm Streifen ab, die ich am Tellerschleifer passend für die Nuten schliff. Dann sägte ich die vier dünnen Leisten auf Gehrung und klebte sie in die Nuten ein. Nach 3 Stunden Trocknungszeit schliff ich die Überstände mit dem Exzenterschleifer bündig zur Seitenfläche. Ich rundete am Frästisch noch alle Kanten ab und schliff die Schatulle ringsum glatt. Zum Schluss noch mit Hart-Öl eingerieben und Bastelfilz innen eingelegt. Fertig war meine Schatulle aus einem Stück Eiche-Massivholz.










