Nachdem ich mit Claudi gestern die Planfräsvorrichtung auf die beiden Böcke gestellt hatte, konnte ich heute die Oberfräse wieder einbauen. Mit einem 12mm Nutfräser fräste ich in die Seiten der beiden Eichen-Schatullen die 8mm tiefen Nuten, in denen dann das Pappelholz eingeklebt wird.
Mit dem Abrundfräser rundete ich dann noch alle Kanten sowohl an den beiden Schatullen, als auch am Schneidebrett Nr. 2. Damit war das Fräsen beendet und ich saugte erst einmal die ganzen Späne weg. Danach sägte ich am Schiebeschlitten zehn 12mm dünne Streifen aus 8mm starken Pappelsperrholz. Diese Streifen mussten nur noch ganz wenig mit der Hand geschliffen werden, bis sie perfekt in die Nuten passten. Ich leimte die Leisten dann mit Holzleim in die Nuten und als ich sie mittels Zwingen verpresste, trat an verschiedenen kleinen Löchern Leim aus. Da hatte der Holzwurm viele kleine Gänge gegraben, durch die nun der Holzleim heraus drückte. 🙂
Um das Schneidebrett fertig zu stellen, fehlen mir noch vier Gummifüße, die ich eben bei Amazon bestellte. Ich bohrte aber schon die Löcher dafür und konnte alles glatt schleifen. Das Finish wieder mit Olivenöl und dann noch mal ein Endschliff mit 800 Körnung. Das Stirnholz saugt das Öl auf wie ein Schwamm. 🙂








