Eichen-Schatulle mit Macke

Heute habe ich im Keller die Eichenschatullen geschliffen. Gestern Abend hatte ich sie noch aus den Zwingen genommen und musste feststellen, dass sich die Leimzulagen mit dem Werkstück verklebt hatten. Vorsichtig konnte ich sie aber wieder entfernen, da der Leim noch nicht durchgetrocknet war.

Beim Schleifen der eingelegten Pappelstreifen ist mir bei einer Schatulle ein Stückchen abgeplatzt. Grrrr. Nach dem Schleifen das Einölen und ich war wieder besänftigt. 😉

Heute Nacht hat (wahrscheinlich) Leeloo wieder mal etwas vom Wohnzimmertisch stibitzt und es auseinander genommen. Diesmal waren es drei Soft-Cakes in einer Cellophantüte, vor einigen Tagen mal eine Packung TUC-Kekse. Also brauchen wir einen sichern Aufbewahrungsort für solche Sachen. Da wir keinen Schrank im Wohnzimmer haben (wo sollte der auch stehen…), werde ich ein kleines Standregal/Sideboard mit großer Schublade konstruieren. Das Material würde ich aus der Buchentischplatte sägen, die noch hinter unserer Couch versteckt ist. Die hatte ich ja vor einigen Wochen bei eBay-Kleinanzeigen gekauft.

Aus einem wurmstichigen Stück der Eichenbohle habe ich mir dann noch einen Ständer für meine Fräser, Forstner- und Stahlbohrer und Senker gebastelt.

Eichenschatulle Nr.2 geschliffen
Eichenschatulle Nr. 3 geschliffen mit Macke
Das Material ist einfach beim Schleifen heraus gebrochen
Eichenschatulle Nr. 2 eingeölt
Eichenschatulle Nr. 3 eingeölt
Mit Bastelfilz ausgekleidet
Die Macke ist ärgerlich
Allein die Fräser links hinten kosten über 100 Öcken