Klo-Rollen-Depot

Heute habe ich dann die 100 Löcher gebohrt. Erst 4mm vorgebohrt, dann mit dem 20mm Forstnerbohrer erst von der Unterseite angebohrt, dann von der Vorderseite durchgebohrt. So sind keine Ausbrüche beim Bohren entstanden und die Löcher sind schön sauber gebohrt. Dann schraubte ich die Teile zusammen, sägte von der Frontplatte noch eine kleine Ausklinkung aus, damit man die Klopapierrollen gut heraus bekommt. Die Kanten der Frontplatte rundete ich noch mit dem Abrundfräser ab und fertig ist das Klo-Rollen-Depot. Eventuell kleben wir noch Folie auf die Siebdruck-Konstruktion, aber dann wären alle Löcher zu. Anders herum habe ich die aber hauptsächlich wegen der Gewichtsersparnis gebohrt. 😉

Claudi hat in der Zwischenzeit draußen die obere Reihe Steine der Kräuterspirale mit Fertigbeton gemauert. Claudi hat eindeutig den Beruf verfehlt, so prima ist das geworden. Chapeau Frau Maurerin!

Jetzt ist schon die zweite Woche von Claudias Urlaub dahin geschmolzen. Die Zeit vergeht wie im Flug. 🙁

Über 100 Löcher gebohrt
Teile testweise zusammen gelegt
Verschraubung der Seitenteile
Kanten abgerundet und Frontplatte montiert
Klo-Rollen-Depot fertig montiert
Fünf Rollen passen hinein
Eine würde oben noch rein passen, steht dann aber oben etwas über. Denkfehler…
Claudia, die Maurerin

Zaghafte Bastelversuche

Heute habe ich dann nur in der Küche am Tisch die zu bohrenden Löcher angezeichnet. Die fast 100 Löcher werde ich morgen im Sitzen bohren.

Das wird das Klo-Rollen-Depot für 5 Rollen Klopapier. Um Gewicht einzusparen, bohre ich fast einhundert 20mm Löcher mit dem Forstnerbohrer in die Siebdruckplatten.