Gestern wieder Mist gebaut. Ich hatte mir überlegt, die 8mm Pappel-Sperrholzplatte nicht einfach hinten drauf zu nageln, sondern in die Seitenteile eine Falz zu fräsen, wo die Platte dann drin liegt. Durch einen Denkfehler fräste ich dann aber keine 8mm sondern 16mm breite Falze. Also sind wir noch mal nach OBI, um eine 15mm Multiplexplatte zusägen zu lassen. Die passt nun wunderbar in die Falze und so wurde doch noch alles gut. 😉
Dann die Kanten am Frästisch gerundet und alles geschliffen. Die großen Bretter habe ich vorher 5 Zehntel Millimeter abgehobelt. Nach einigen Stunden war ich fertig und mein Rücken schmerzte wie Sau.
Heute Morgen dann mit Claudi die Kommode verleimt. Alleine hätte ich das nicht halten können. Diesmal nutzte ich nicht den Amerikanischen Titebond II Holzleim. Dieser ist zwar lebensmittelecht, was für die Schneidbretter ja sinnvoll war, aber er ist auch sehr dünnflüssig, so wie dicke Kondensmilch. Da besteht die Gefahr, dass der Leim aus den Nuten heraus läuft und alles versaut. Daher nahm ich den „Fix & Fest“-Holzleim von Ponal, der die Konsistenz von Pudding hat. Da lief dann nichts heraus.
Der Leim muss jetzt 24 Stunden aushärten. Morgen wird dann die Rückwand angeschraubt und die gibt dem Ganzen dann die nötige Stabilität.




