Gestern und heute habe ich eine USB-Ladestation für unsere zahlreichen Geräte gebaut. Mittlerweile müssen hier ständig geladen werden: drei iPads, zwei iPhones, eine Apple Watch und ein Amazon Kindle. Anstatt nun für jedes Gerät ein Netzteil zu benutzen, habe ich ein 6-Port USB Ladegerät bestellt und eine Station dafür gebaut. Im Fundus war noch genug Material für das Vorhaben.
Die Grundplatte fertigte ich aus einen Rest von einem Eichenbrett. In dieses sägte ich mit der Tischkreissäge die Nuten für die Brettchen, 10mm tief. Da das Sägeblatt nur etwas über 3mm breit ist, musste ich dreimal jede Nut sägen. Letztlich klappte das ganz vorzüglich, so dass die Brettchen (bis auf eines) stramm in den Nuten sitzen.
Den Korpus schraubte ich mit Schrauben zusammen. Nicht die eleganteste, aber die einfachste Methode. Den Boden machte ich abnehmbar, indem ich einfach vier 8mm Holzdübel in die vier Ecken einbrachte.
Die Halterung für das Ladegerät der Apple Watch machte ich aus einem Walnuss und Eiche Reststück. Für das Kabel fräste ich eine 4mm Nut in die kleine Eichensäule. Selbige verband ich mit einer Schraube von unten durch die Grundplatte.
Nachdem ich am Frästisch alles abgerundet und dann alles geschliffen hatte, ölte ich das Gebilde ein. Montag kommt das Netzteil und dann kann es eingeweiht werden.

















