Gestern sägte ich aus dem noch vorhandenen Pappelsperrholz zwei Seitenwände. Ich nagelte sie an die Balken und zwackte die Nagelköpfe ab. Nach dem kompletten Einschlagen war von den Nägeln fast nichts mehr zu sehen. Und da ja geplant war, alles schwarz zu lackieren, würde man danach nichts von der Befestigung sehen. Da das Material zu wenig war, bedeckten die Bretter nur die Öffnungen. Ich fand, dass das regelrecht kacke aus sah. So sind wir heute nach Claudias Feierabend wieder zum Baumarkt und kauften dort vier Buche Leimholzbretter 80x50cm für zusammen 48 Euro. Zwei davon sägte ich zu und rundete am Frästisch die Kanten rund. Dann mit Exzenterschleifer alles geschliffen und mittels Spax-Scvhrauben von innen an die Querbretter geschraubt. So sieht man von Außen nichts von der Befestigung. Nun gefallen mir die Seitenwände viel besser. Und wir werden den Waschtisch auch nicht lackieren, sondern mit Hart-Öl einreiben. Die anderen beiden Limholzplatten sind für die Türen gedacht. Das wird noch viel Arbeit, zwei Rahmentüren mit Füllung anzufertigen.
Amazon lieferte heute die Topfscharniere für die Waschtisch-Türen, das Hart-Öl und das Silikon. Zwei Verteilerventile sind auch schon gekommen und wie es aussieht, brauchen wir noch längere Anschlusssschläuche.

