Doch noch ein Projekt

Mein Muskelkater war gestern fast weg und da ich noch Material übrig hatte, begann ich gestern den Bau einer Zyklon-Box. Ein Zyklonabscheider, ein Spänebehälter und ein zusätzlicher Schlauch genügen und fertig ist die Zyklon-Box. Wenn die Box wirklich dicht ist, sammeln sich dort die ganzen Holzspäne und -staub, anstatt in den teuren Staubsaugerbeuteln zu landen. Das wollte ich schon seit über einem Jahr bauen. Und da ab morgen wegen des Lockdowns die Baumärkte geschlossen sind, fuhr Claudi mich heute Morgen dort hin, um noch etwas Material zu kaufen. So holte ich aus deren Restekiste für je 3 Euro eine MDF- und eine beschichtete Spanplatte für den Deckel der Box, da ich zu Hause nichts Passendes mehr hatte. Die restlichen Teile für die Zyklon-Box bestellt ich bei Amazon.
Gestern also schon mal die vier Seitenteile aus den beschichteten Spanplatten zugesägt und zusammen geschraubt. Da wo die Bretter zusammen stoßen, klebte ich ein Moosgummi-Dichtband auf die Flächen. Dann sägte ich aus einem Multiplex Rest den Boden der Box. Diesen schraubte ich mit vielen Schrauben auf die Seitenteile. Vorher trug ich eine dicke Silikonwurst auf die zu verschraubenden Kanten auf.
Danach demontierte ich den Dekupiersägetisch, da ich die Rollen für die Box brauchte. Die Transportrollen schraubte ich unter den Boden der Box.

Heute dann den Deckel angefertigt. Den baute ich in Sandwich-Technik. Das innere Quadrat aus MDF, das äußere aus der beschichteten Spanplatte. Nachdem die beiden Bretter ausgerichtet waren, verschraubte ich sie mit 24 Spax-Schrauben. Auf die Kontaktkanten kommt noch ein Dichtband, welches ich bestellt habe, weil der Baumarkt wieder nichts Gescheites anzubieten hatte.

Moosgummi-Dichtband auf die Kontaktkanten
Seitenteile montiert
Boden verschraubt mit Silikon auf die Kontaktkanten
Da die Zyklon-Box ziemlich schwer ist, braucht sie Transportrollen
Die Innenkanten habe ich auch mit Silikon abgedichtet
Deckel in Sandwich Technik. Schraubenlöcher mit 2,5mm vorgebohrt und dann gesenkt.
Deckelteile verschraubt. In die Mitte kommt dann das große Loch für den Zyklonabscheider
Passt alles wunderbar. Der Deckel bekommt noch Spannverschlüsse.