Spannpratzen und Pouringbilder

Heute habe ich die schon im Kopf konstruierten Spannpratzen gebaut. Nach dem Zurechtsägen der vier 20x6x2cm Multiplexbrettchen fräste ich am Frästisch die vier 8mm Nuten.
Das Ausklinken des 90° Ausschnitts bewerkstelligte ich an der TKS mit meinem 45°-Schiebeschlitten. Die vier Pratzen spannte ich zusammen zu einem Block und sägte so die beiden Schnitte gleichzeitig in alle Bauteile. Das klappte prima und besser hätte ich das per Hand nicht hinbekommen. Von der Stichsäge mal ganz zu schweigen – da wäre mir wieder der Sägeschnitt verlaufen und ich hätte viel Schleifarbeit und ’ne Bandsäge hat noch nicht den Weg in meine Werkstatt gefunden.

Claudi hat dann heute zwei Bilder angefertigt und noch weitere Mal-Techniken ausprobiert. Noch ein, zwei Testbilder, dann kommen die Türfüllungen dran.

45° Schiebeschlitten mit dem zu bearbeitenden Päckchen
Das sieht doch ganz prima aus
Fertig ausgeklinkt
Nuten gefräst und alle Kanten geschliffen
Neue Spanpratzen auf Planfräsvorrichtung montiert
Vorbereitung für Bild Nr. 7
Farben angemischt
Leinwand angefeuchtet
Pouring-Bild Nr. 7
Farbauftrag Bild Nr. 8
Und noch ’ne Linie
Mit einer Acrylplatte wird ein Farbübergang geschaffen
Und schon bilden sich schöne kleine Zellen
Wunderbar!
Der Hintergrund ist schon mal klasse geworden
Nun wird Farbe in einem Klecks aufeinander gestapelt
Da wir keinen Luftballon hatten, machte Claudi sich einen Push-Ball selber
Den Ball etwas drehen und heraus ziehen
Cool. Gleich noch einen Klecks.
Push-Ball in den Klecks gedrückt
und diesmal die Farbe mit einem Trinkhalm verteilt.
Sieht doch klasse aus!
Und noch ein Klecks
Splatch!
Wischen
Heißluft