Neue Woche – neue Box

Ich habe noch mal alle Reste zusammengetragen und kann tatsächlich noch eine Schatulle bauen. Diesmal wollte ich aber keine Zinkenverbindung fräsen, sondern die Korpusteile per Gehrungsschnitte verbinden. Das klappte mit meinem Gehrungsschlitten ganz hervorragend. Danach schliff ich die Innenseiten der Korpusteile glatt und legte sie zur Verleimung auf einen Streifen Klebeband. Dann gab ich den Leim in die Gehrungen und klappte die vier Teile einfach zusammen. Morgen fräse ich dann den Sockelsitz und das Deckelfenster. Um keine Boxentiefe zu verlieren, stelle ich den Korpus lieber in einen Sockel, der dafür 4mm tief ausgefräst wird. Mit eingefrästem Boden würde ich 15mm an Tiefe verlieren. Der Korpus ist diesmal aus Buche-Leimholz, Buche-Fineline und Eiche-Leimholz, der Sockel aus Buche-Leimholz und der Deckel aus Kiefer-Leimholz. Pourings kommen nur in den Deckel.

Update:
Beim Verleimen sind mir die Seitenteile total verrutscht. So sägte ich die Gehrungen neu und leimte die Teile erneut zusammen. Diesmal ohne Zwingen, nur mit den Eckenspannern. Und diesmal sieht die Verbindung gut aus. 😉

Ausgangsmaterial auf Maß gesägt und die Korpusteile mit 45° Gehrung
Die Gehrungen sind echt gut geworden
Schon mal trocken zusammengestellt
Der Deckel war mal eine Kiefer Tischplatte
Alle vier Teile auf einen Streifen Klebeband gelegt
Leim in die Gehrungen, zuklappen und warten, bis der Leim abbindet
Diesmal hat sich nichts verschoben. Und viel Belastung müssen die Gehrungsverbindungen ja auch nicht aushalten.