Sockel und Deckel fertig

Heute habe ich die zusammengeleimten Eichestücke aus der Verleimvorrichtung genommen und war zufrieden mit dem entstandenen Brett. Auch die beiden verklebten Buchebrettchen waren gut zu einem dicken Brett geworden. So konnte ich das Pouringfenster in den Deckel fräsen, die Oberfräse wieder in den Frästisch umbauen und am Sockel sechs Griffmulden fräsen. Dann wieder die Kanten abgerundet und alles geschliffen. Fertig waren Deckel und Sockel. Zuletzt verleimte ich die sechs Korpusbrettchen zu einer Sechskantsäule.
Claudi hat schon ein Bild für alle Teile gemalt. Gerade eben streicht sie draußen noch die Treppenstufen an, jedoch in einer Farbmischung, die alles andere als schön ist…

Update: Ich habe vorhin den Korpus verschliffen und dann mittels Dübelspitzen und dem mobilen Bohrständer drei 8mm Löcher in Korpus und Sockel gebohrt. Dann Leim in die Löcher gegeben und Korpus mit dem Sockel verheiratet.

Deckelfenster gefräst und aus dem Quadrat ein Achteck gesägt
Sockel Oberseite
Sockel Unterseite mit sechs Griffmulden
Korpusverleimung – die Gehrungen sitzen perfekt
Diesmal konnte ich alle Gummiringe verwenden
Das Pouringbild für den Nudelbehälter
Der stationäre Bohrständer hatte nicht die nötige Höhe. Deshalb musste ich den mobilen nehmen.
So war gewährleistet, dass die Bohrungen gerade werden.
Dann die Dübelspitzen einstecken.
Und auf den Sockel drücken, damit ich die Position der Löcher festlegen kann.
Leim in die Bohrungen, Dübel einstecken und das Ganze mittels Zwingen zusammenpressen.