Ausgeknockt: Mittelzeh verstaucht

Man glaubt es nicht. Die meisten Unfälle passieren im Haushalt, was ich gestern mal wieder feststellen durfte. Im Keller arbeitete ich weiter an dem Stollenregal. Ich fräste noch 12 zusätzliche Lamello-Nuten und steckte die Teile zusammen. Da das obere Mittelbrett etwas zu viel Spiel hatte, entschloss ich mich, dieses neu zu machen.

Bei einem Walk vom Werk- in den Maschinenkeller stieß ich mit dem Fuß gegen den TKS-Schiebeschlitten, der im Gang an der Wand lehnte. Da ich Idiot ja in Hausschlappen arbeite, verletzte ich mir den Mittelzeh. Der wurde schnell blau und schmerzte wie verrückt. Trotzdem habe ich gestern noch den Wocheneinkauf getätigt, da wir diese Woche an drei Tagen Pakete bekommen. In den festen Straßenschuhen war das aber kein großes Problem bzgl. der Schmerzen. Aber als wir dann zu Hause waren, da ging es los und ich konnte kaum noch laufen.
So lag ich den Abend über mit einem Kühlkissen auf der Couch und schaute das Endspiel der Snooker-WM. Das Auftreten tut auch heute noch furchtbar weh, aber gebrochen scheint der Zeh nicht zu sein. So ein Scheiß aber auch. Das dauert wieder Wochen, bis ich vernünftig laufen kann. Ich muss mir feste Schuhe für die Kellerarbeit besorgen, damit das nicht wieder passiert. Mir braucht ja nur mal ein Werkstück auf den Fuß zu fallen. Die nächsten Tage falle ich jedenfalls aus. Claudi muss diese Woche die Mülltonnen zum Abholplatz bringen.

Zusätzliche Lamello-Nuten gefräst, damit das Regal die nötige Stabilität bekommt
Zwei Stunden habe ich mit dem Exzenterschleifer gearbeitet, bis alle Fräs- und Sägespuren entfernt waren
Oben ist immer noch zu viel Spiel. Das Teil werde ich wohl noch ein Drittes Mal machen…
Aua, Aua. Das tut vielleicht weh…