Stollenregal fertig

Die letzten drei Tage habe ich weiter an dem Stollenregal gearbeitet. Nur einen Tag nach der Herstellung der Schubladenfront war diese verzogen. Das passiert bei dem 18mm dickem OBI-Buche-Leimholzbrettern immer. Also fertigte ich eine neue Frontplatte an, diesmal aus 38mm starker Erle. Da die Pouringbilder in Epoxy eingegossen werden, brauchen sie nicht lackiert zu werden. So konnte ich am nächsten Tag die Bilder zuschneiden, einkleben und dann den Epoxy-Guss machen. Heute dann die üblichen Diffusionsflecken entfernt, die Lamellos eingeleimt und dann das Regal mit den drei Spanngurten verzwingt. Nach vier Stunden ölte ich das Regal mit Hart-Öl ein und wir stellten es auf den Unterbau. Zusammen wiegt es rund 45 Kilo. 😉

Natürlich ist auch dieses Projekt nicht perfekt geworden. Damit muss ich leben – perfekt kann ich nicht. Aber dafür, dass ich aus der Metall Branche komme, kriege ich die Holzsachen doch ganz gut hin. 😉

18mm Buche-Leimholz von OBI
Neubau aus 38mm starker Erle
Vorbereitung für den Resin-Guss
Auch für den Deckel
Nach dem Resin-Guss abkleben des Epoxys für den Schleifvorgang
Jetzt können die Epoxy-Diffusionen entfernt werden
Lamellos eingeleimt und vier Stunden in den Gurt-Zwingen den Leim trocknen lassen
Unterbau (Buche Füße und Erle Regalbrett) aufgestellt
Schublade
Das Pouringbild und der Resin-Guss sind perfekt geworden
Stollenregal eingeölt

 

Regal auf Unterbau platziert
Regal befüllt
Ich find`s cool