Ein Tag ohne Holz-Projekt…

ist ein verlorener Tag. 😉
Und so bat ich Claudi, mich heute zum Baumarkt zu fahren, um etwas Holz zu besorgen. Via „click & collect“ kaufte ich zwei Eiche Leimholzbretter 80x20x1,8cm für je 10 Euro und ein Paket mit 5 DIN A4 Pappelsperrholz Brettchen für 3 Euro. Aus diesen 23 Euro mache ich vier Tee-Boxen.
Zuerst sägte ich die Eichentischreste zurecht, um aus zwei Stücken jeweils ein Brett zu machen. Zwei Teile verleimte ich dann mittels meiner Leimknechte. Da ich nicht genügend für vier Bretter habe, mache ich das in mehreren Durchgängen. Vier Deckel will ich daraus anfertigen.
Als Nächstes sägte ich die 16 Korpusteile aus den beiden Leimholzbrettern. Danach sägte ich alle Brettchen auf 45° Gehrung. Dann baute ich die Oberfräse um und fräste die 16 Pouringfenster. Und schon wieder Umbau der Fräse und am Frästisch dann die Nuten für den Boden und die Facheinteilung mit einem 4mm Spiralnutfräser gefräst. Zum Schluss die Pappelsperrholzböden zugesägt. Nach 7 Stunden Stehen ist nun ein Entspannungsbad angesagt. 😉

Das Rohmaterial: hinten die beiden Leimholzbretter und das Pappelsperrholz und vorne in den Leimknechten die Eichentischplattenreste
Alle Korpusteile abgelängt
Fräsen der Quer-Nut für die Facheinteilung
Nuten alle gefräst
Passt! 😉