Schneidebrett Nr. 3

Im Keller habe ich zahlreiche Langholzreste zusammengeklaubt und sie in etwa gleich große Leisten gesägt. Diese habe ich gestern in der Verleimvorrichtung verleimt. Heute Morgen dann das entstandene Brett zuerst mit dem Beitel von den Leimresten befreit und dann auf der Planfräsvorrichtung beide Seiten plan gefräst. Danach sägte ich die überstehenden Stücke ab und sägte das Brett in 4cm breite Streifen. Der letzte Streifen war dann 5mm schmaler, so dass das Schneidebrett später nach dem Planfräsen eine Stärke von 35mm hat.

schneidebrett3_01_rohmaterial

Das Ausgangsmaterial an Langholzresten

schneidebrett3_02_zugesaegt

In etwa gleich große Stücke gesägt

schneidebrett3_03_verleimung

Die Leimknechte machen ihre Arbeit. Morgen geht es weiter.

schneidebrett3_04_verleimt

Die Leimreste habe ich grob entfernt. Nun kommt das Planfräsen an die Reihe.

schneidebrett3_05_planfraesen

Späne erzeugt ohne Ende

schneidebrett3_06_plangefraest

Beide Seiten sind nun plan. Nun kommt das Besäumen.

schneidebrett3_07_gerade_gesaegt

Nun ist es rechtwinkelig und plan. Von Links nach Rechts: Eiche, Erle, Eiche, Erle, Kambala, Buche, Kambala, Eiche, Buche, Eiche, Erle, Eiche. Jetzt werden quer zur Maserung 4cm breite Streifen gesägt.

schneidebrett3_08_endverleimung

Endgültige Verleimung: Das Brett in 4cm breite Streifen gesägt, die Streifen um 90° gewendet und wieder mit den Leimknechten verleimt.