Gestern bin ich schon früh in den Keller. Dort sägte ich das Mittelbrett zurecht, rundete die Kanten ab und schliff alles glatt. Außerdem rundete ich noch die restlichen Kanten an den Seitenteilen ab. Das Verleimen der 4 Seitenteile mit dem Boden und dem Deckel war eine Herausforderung. Ohne Claudia, die nicht nur meine dritte und vierte Hand war, sondern mich oft auf Fehler hingewiesen hatte, klappte die Verleimung nur in drei Durchgängen, da ich keine Korpuszwingen habe. Vier von denen hätte ich gebraucht, um alles gleichzeitig zu verleimen. Aber die hätten dann fast 250 Euro gekostet und da ich ohnehin nicht vorhabe, noch einmal ein Möbelteil anzufertigen (weil wir einfach keinen Platz mehr hier in unserem kleinen Häusken haben), wäre eine solche Investition einfach albern. Daher leimten wir zunächst zwei Seitenteile zusammen. Nach 2 Stunden lösten wir die Zwingen und leimten den Boden und den Deckel ein. Und um 21 Uhr gestern Abend kamen dann die letzten beiden Seitenteile dran.
Heute dann das Regal von den Zwingen befreit und die Kanten, an denen der Leim ausgetreten war, abgeschliffen. Dann musste ich mir noch Füße für das Regal ausdenken. Ich fand zahlreiche Ronden aus Buche- und Eiche-Leimholz von dem Katzenfummelbrett, das ich mal vor ein paar Jahren gebaut hatte. Drei aufeinander gestapelt ergaben einen Fuß. Für die Befestigung nutzte ich Einschlagmuttern M8. Die Bohrungen machte ich oben in der Küche, da hier genug Platz und Licht war. Nun muss ich auf die Trocknung des 50x70cm Bildes warten, was noch wenigstens vier Tage dauert. Dann muss es noch lackiert werden und nächstes Wochenende bekommt das Regal sein Finish: Pouringbilder und Oliven-Öl (das stinkt nicht so wie das Hart-Öl). 20 Bilder muss ich ausschneiden, einpassen und einkleben. Erst dann kann ich das Oliven-Öl aufbringen, denn wenn Öl in die Fenster gerät, dann kleben die Bilder nicht gut an den öligen Stellen.
Update: Ich habe die Rollen vom alten Regal abmontiert und an das neue angeschraubt.
Fuß-Montage: zuerst mit dem (28mm) Forstnerbohrer 1-2mm tief bohren
Dann mit 9,4mm Bohrer 18mm tief bohren
Dann eine Einschlagmutter etwas einschlagen, wieder herausnehmen und die Piekser, die sie verursacht hat, anzeichnen
Mit einem 2,5mm Bohrer die vier Löcher 4mm tief anbohren und dann die Einschlagmutter mit einer umgedrehten Sechskantschraube einschlagen.
Die sitzt dann bündig in dem Loch und man kann
einen Gewindestift hinein schrauben
Dann die drei Ronden aufgesteckt und mit einer Mutter festgezogen
Die Holzarbeiten sind soweit erledigt
Fienchen macht die Bau-Abnahme (aber eigentlich soll das Regal dort gar nicht stehen)
Nun mit Rollen. 😉