Heute zunächst aus dem letzten Buche Einlegebrett vier Rahmensteifen gesägt. Dann das Spielbrett von gestern auf das richtige Maß gesägt und an den Rahmenstreifen die Gehrungen mit dem Gehrungsschlitten gesägt. Ich verbrachte ’ne gute Stunde damit, die schrägen Nuten anzuzeichnen. Auf der selben Vorrichtung wie vorher sägte ich die 40 Schlitze in die Rahmenteile. Da für die 6mm Schlitze nur 3mm Sägeblattdicke zur Verfügung stehen, musste ich mehrmals jede Nut fräsen. Die Nuten auf dem Spielbrett sind etwas zu eng geworden, so dass ich 5mm dicke „Wände“ herstellen werde.
Da für das Zusammenleimen nur 11mm Brettstärke zur Verfügung stehen, entschloss ich mich, in jedes Rahmenteil einen Flachdübel zur Stabilität einzusetzen.
Dann bohrte ich noch in jedes Rahmenteil ein 20mm Sackloch, in das die Spielfigur parken soll. Aus einem 20mm dicken Buchestab (tatsächlich ist er nur 18,5mm stark) sägte ich vier Spielfiguren, schliff sie glatt und versenkte sie in ein Glas mit Mahagoni-Beize. Da bleiben sie bis morgen. Als Letzes für heute verleimte ich die Rahmenteile mit dem Spielbrett. Morgen kommen die 40 „Wände“ dran.
Um die Nuten zu entgraten, bastelte ich mir einen Schleifbrettchen
Mit dem Gehrungsschlitten
gingen die Gehrungen leicht von der Hand
Pass-Test
40 Schlitze gesägt
Lamello-Nuten in die Rahmenteile und dem Spielbrett gefräst (links kann man die nur 11mm Brettstärke sehen mit der Lamello-Nut)
Trockentest 2
Spielfiguren Parkplatz
Verleimung des Ganzen