September-Boxen

Gestern waren wir bei OBI, wo ich eine 8mm Sperrholzplatte und ein Buche-Leimholzbrett kaufte. Das Sperrholz hat sehr schlechte Qualität und die anderen 3 Exemplare die sie noch hatten, würde ich als Brennholz verheizen. Ich sollte mir einen anderen Baumarkt suchen. Aber das würde einige Kilometer fahren mit dem Auto bedeuten, was wir gerne vermeiden. 😉

Die beiden Leimholzbretter sägte ich dann für vier Boxen zurecht, eine aus Buche, die andere aus Eiche. Danach baute ich die Oberfräse um und fräste die 16 Pouring-Fenster.

Das Heruntertragen der Buche Tischplatte, die ich hinter unserem Sofa gebunkert hatte, war schon ein Akt. Die Platte wog so 35-40 Kilo und nachdem ich die Gratleisten aus Stahl abgeschraubt hatte, sägte ich von beiden Seiten ca. 15cm Abfallholz ab. Von der Längstseite sägte ich dann mit der Tauchsäge und Führungsschiene einen 14cm Streifen ab und längte diesen dann an der TKS auf vier 29cm Stücke ab. Das werden dann die Deckel.

Heute dann die gestern gesägten Korpusteile auf Gehrung gesägt und die Fenster in die Deckel gefräst. Danach Oberfräse wieder in den Frästisch montiert. Dort dann die Boden-Nuten mit einem 8mm Fräser in zwei Durchgängen á 2,5mm Tiefe in die Korpusteile gefräst.
Mit der kleinen Makita Akku-Kreissäge trennte ich von der Sperrholzplatte zwei Streifen ab und sägte sie auf der TKS mit Schiebeschlitten auf das ausgerechnete Maß zu. Am Tellerschleifer schliff ich die Ecken weg, damit sie in den Nuten nicht stören. Morgen werden die Korpusse dann verleimt und die Deckel fertig gestellt.

Buche- und Eiche-Leimholzbrett (80 x 20 x 1,8 cm) für vier Boxen zurecht gesägt

Anzeichnen der Pouring-Fenster

Alle Brettchen angezeichnet

Fräsen der Fenster an der Planfräsvorrichtung

Werkstückwechsel

Alle Fenster in die Korpusteile gefräst

Deckel zugesägt

Pouring-Fenster in die Deckel gefräst (1,5mm tief)

Nuten für das Bodenbrett in die Korpusteile fräsen

Alle Nuten gefräst

Trocken-Test

Claudia hat für die Boxen zwei Bilder angefertigt:

Ich finde sie megacool. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert