Beim Schlendern durch mein Holzlager entdeckte ich noch einige Erle Bretter, die sich für (Gedöns)Schalen eignen. Zuerst nur eines, welches ich spontan auf der Planfräsvorrichtung ausfräste. Bevor ich die Oberfräse jedoch wieder in den Frästisch montierte, entdeckte ich noch drei weitere, die ich dann auch ausfräste. Meine Fresse, was kamen da wieder ’ne Menge an Spänen zusammen. 😉
Morgen baue ich die Maschine wieder in den Frästisch und fräse umlaufend 20mm Nuten, die dann wieder Pouring-Streifen aufnehmen sollen. Um die Bilder im Innenraum zu schützen, will ich wieder Epoxy hinein gießen. Das muss ich aber erst wieder am großen Fluss bestellen.
Nächste Woche werde ich wieder Buche Leimholz bei OBI kaufen, um noch ein paar Boxen herzustellen. Gerne würde ich noch ein Klo-Rollen-Depot bauen und statt Löcher Pouringbilder einsetzen. Das wird dann aber zu schwer, da die Löcher ja auch als Gewichtsersparnis fungieren. Deshalb will ich Paulownia Holz nehmen, das ja das leichteste Holz nach Balsaholz ist. Leider ist das bei OBI z. Zt. aber nicht lieferbar. Im Netz habe ich es gefunden und das Material für das Depot würde 30 Euronen kosten. Mal sehen, ob ich das mache. 😉
Zuerst hatte ich nur dieses Stück Erle gefunden
Von einem anderen Erle-Tisch fand ich aber noch drei Exemplare
Und schon waren sie ausgefräst