Kein Bodenmaterial mehr

Gestern fräste ich die insgesamt 16 Fenster in die 4 Oktoberboxen. Heute dann die Gehrungen mit dem 45° Gehrungsschlitten auf der TKS gesägt. Das klappte wie immer wunderbar. Danach baute ich die Oberfräse in den Frästisch und fräste mit einem 45° Fasenfräser eine kleine Fase an die Längstkanten der Korpusteile. So brauche ich die Kanten nicht mehr aufwändig mit dem Exzenterschleifer rund zu schleifen. Der letzte Fräsvorgang betraf dann die 8mm breiten Boden-Nuten. Die fräste ich 4mm tief in zwei Durchgängen in die Korpusteile, etwa 6mm vom Rand entfernt.

Beim Zusägen der Böden aus dem 8mm Pappel-Sperrholz musste ich feststellen, dass mir für eine Box kein Material megr zur Verfügung stand. So müssen wir morgen noch einmal nach OBI, um eine hoffentlich einigermaßen fehlerfreie Sperrholzplatte kaufen. Die kostet 13 Euro und ist auf der WebSite von denen gar nicht aufgeführt. Ich weiß aber, wo die stehen und hoffe, dass sie neues Material bekommen haben, da im September nur noch Brennholz im Regal stand…

Schließlich verleimte ich drei Boxenkorpusse und kann morgen die Deckel-Falze fräsen.

 

Alle Pouring-Fenster gefräst (diesmal auch im Deckel nur 2mm tief, da kein Epoxy gegossen wird).

Mit einem 45° Fasefräser die Kanten gebrochen

Alle Korpuskanten angefast

Mit dem 8mm Nutfräser die Boden-Nuten gefräst

Alle Boden-Nuten fertig

Korpusverleimung auf die übliche Art und Weise

Bei dieser Größe der Boxen kamen die Einmachgläsergummis an ihre Grenzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert