Heute habe ich einen Tisch für den Dickenhobel gebaut. Bis auf die Transportrollen hatte ich alles Material dafür in meinem Fundus. Es zahlt sich eben aus, wenn man nicht alles, was scheinbar Abfall ist, sofort in die Tonne kloppt und für solche Projekte aufhebt. Da der Dickenhobel 35 Kilo wiegt, musste das Gestell dafür schon recht stabil sein. Also schraubte ich eine Span- und eine MDF-Platte zusammen, so dass die Tischdicke etwa 5cm stark war. Das waren Teile von zwei Tischen aus der Vergangenheit. Für die Beine nutzte ich die Beine von dem Buchentisch, den ich gestern gekauft hatte. Der Tisch war letztlich ein Reinfall, aber dazu später mehr.
Die schweren Buchenbeine (jedes ca. 4 Kilo schwer) schraubte ich mittels Schwerlastwinkeln unter die beiden Platten. Für die Stabilität schraubte ich noch Tischzargenbretter an die montierten Beine, so dass das Ganze ziemlich stabil wurde und man den Tisch dann nur zu Zweit umdrehen konnte. Am Nachmittag kamen dann die gestern bestellten Lenkrollen mit Bremse, die ich mit jeweils 4 Schrauben unter die Tischbeine schraubte. Fertig war der fahrbare Dickenhobeltisch. Einen Schönheitspreis wird er sicherlich nicht gewinnen, aber das ist ja auch nicht nötig.
Der gestern eingekaufte Buchentisch entpuppte sich als Reinfall. Die scheinbar dicke Buchenplatte war aus mir unerfindlichen Gründen alle 10cm auf der Unterseite geschlitzt. Somit war das Material für größere Projekte (Regal, Brotkasten, o.ä.) nicht geeignet und ich zersägte ihn heute entlang der eingefrästen Nuten. Nun habe ich viel Material, für weitere Boxen/Nudelaufbewahrungstürme, obwohl ich ja eigentlich keine Boxen mehr machen wollte. Das Brettspiel, das ich schon zweimal in Angriff genommen und mich jedes Mal versägt habe, kann ich auch daraus bauen. Aber jetzt ist erst einmal eine längere Pause angesagt. Den Dickenhobel, der ja ein Geburtstagsgeschenk ist, darf ich ja ohnehin erst in zwei Wochen ausprobieren. 😉
Tischbein-Montage
Versteifung angeschraubt
Transportrollen montiert
Auf die dicke MDF-Platte wird dann später der Dickenhobel festgeschraubt
Mehr Maschinen kann ich in dem Kellerraum nicht mehr unterbringen
So was habe ich zuvor noch nie gesehen. Was sollen diese Nuten?
Mit der Tauchsäge in TKS-taugliche Stücke gesägt
Auf der TKS dann die Nuten durchgesägt. Das ergab 34 Brettchen 40x10x2cm
Kofferraum voll mit Holzabfällen bereit für den Recyclinghof