Bilder-Rahmen aus Bongossi-Holz

Das Gestell unseres alten Couch-Tisches war aus Bongossi-Holz. Daraus habe ich nun drei Bilder-Rahmen hergestellt.
Das Bearbeiten dieses extrem harten Holzes war gar nicht angenehm. Beim Sägen, Hobeln, Fräsen und Schleifen stinkt es echt widerlich und der schwarz/braune Holzstaub versaut einem die ganze Werkstatt. 🙁

Zuerst hobelte ich alle 12 Leisten mit dem Dickenhobel ab. Danach fräste ich auf der Rückseite einen 10mm breiten und 3mm tiefen Falz für den Paspartout oder eine Glasscheibe. Dann längte ich die Stücke ab und sägte mit dem entsprechenden Schiebeschlitten eine 45° Gehrung an jede Kopfseite.

Anschließend fräste ich in die Gehrungen Lamello-Nuten ein, was mit den Spannteilen aus China auf dem Werktisch ganz vorzüglich klappte. Dann kam meine Bilderrahmen-Vorrichtung zum Einsatz. Nach jeweils 3 Stunden Trockenzeit kam der nächste Rahmen an die Reihe.
Heute Morgen schabte ich mit einem Beitel den überschüssigen Leim ab und schliff die Rahmen mit dem Exzenterschleifer und 150er Korn glatt. Das Einreiben mit Erdnuss-Öl war dann wieder ein Erlebnis. 🙂

Wie immer sind die Rahmen nicht perfekt geworden, aber letztlich bin ich zufrieden. Ich muss jetzt noch Aufhänger besorgen, dann sind die Rahmen bereit für die Aufnahme von Bildern oder Fotos.

Beim Fräsen der Lamello-Nuten versaute ich  mir die ganze Werkstatt.
Oben rechts sieht man die vollen Staubfangtücher, die den Staub durch die Staubfang-Box aus der Luft angesaugt haben.

Alle Nuten gefräst und Lamellos eingesetzt

Verleimung mit dem Rahmenspanner

Vorderseite

Rückseite

Falz auf der Rückseite für einen Paspartout aus Pappe oder für eine Glasscheibe

Das Einölen war wieder mega-geil. 😉

Nicht perfekt, aber auch nicht schlecht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert