Neue Spannpratzen

Wieder aus Buche Leimholzresten fertigte ich heute vier neue Spannpratzen an. Zuerst fräste ich die 8mm-Nuten mit der Makita Oberfräse. Dann sägte ich sie auf Länge ab. Zuletzt sägte ich mit der Japansäge die 45° Öffnungen. Nach zweieinhalb Stunden waren sie fertig.

Ausgangsmaterial zwei Tischzargen Reststücke aus Buche Leimholz

Fräsen der 8mm-Nuten

Ablängen mit der Sägelade

Abrunden der Kanten am Mini-Frästisch

Sägen der 45° Öffnungen mit der Japansäge

Insgesamt habe ich nun 8 Spannpratzen zu Fixieren der Werkstücke

Planfräsvorrichtung 2.0

Heute sind wir nach OBI gefahren, wo ich eine 15mm Siebdruckplatte (die Multiplexplatten waren von unterirdischer Qualität) und ein Reststück einer Küchenarbeitsplatte gekauft haben. Zu Hause fräste ich dann Nuten in die Siebdruckplatte für die Spannpratzen. Zuerst mit einem 16mm Nutfräser etwa 6mm tief, dann wechselte ich den 8mm Nutfräser und fräste die Nuten ganz durch. Für die Spannpratzen habe ich noch Hammerkopfschrauben bestellt, die nächste Woche hier eintreffen.
Die Küchenarbeitsplatte schraubte ich auf die Grundplatte. Die ist dazu da, damit ich weit genug runter komme mit der Oberfräse. Darauf kommt dann die Spannplatte. Die bestellten Inbusschrauben kamen auch heute an und so konnte ich den Querschlitten auf die Linearwagen der Längstschienen schrauben. Alle Bohrungen passten genau und die Planfräsvorrichtung läuft wie Schmitz‘ Katze. 🙂

Neben den Resten von diversen Buchentischen habe ich für die Planfräsvorrichtung gebraucht:

Triton Oberfräse 265€
21mm Siebdruckplatte 80x120cm 65€
Linearschienen SBR20-1200mm 47€
Linearschienen SBR20-650mm 16€
Acrylglasplatte 4€
Unterlegscheiben M6 6€
Sechskantschrauben M6x30 8€
Inbusschrauben M6x30 7€
Hammerkopfschrauben M8x40 14€
15mm Siebdruckplatte 62x120cm 28€
40mm Küchemarbeitsplatte 60x120cm 25€

Gesamtkosten ohne Spax-Schrauben für die Montage: 220€ + 265€ für die Oberfräse, also 485 Euronen.

Küchenarbeitsplattenrest auf die Grundplatte geschraubt

Nuten für die Spannpratzen fräsen

Diesmal habe ich die Nuten anders angeordnet als bei Version 1.0

Alle Nuten fertig gefräst

Wenn die Hammerkopfschrauben eingetroffen sind, kann ich die Spannplatte auf die Küchenarbeitsplatte schrauben.

Ist echt gut geworden die Planfräsvorrichtung. 🙂

Planfräse fast fertig

Erneut 6 Stunden im Keller die Planfräsvorrichtung gebaut. Die Nuten heute fräste ich an meinem Mini-Frästisch, was wider Erwarten ganz gut klappte. Auch rundete ich alle Kanten damit ab. Die Montage der Höhenverstellung funktionierte auch prima. Nun muss ich morgen nur noch die beiden langen Linearschienen auf die Grundplatte schrauben. Für die Spannplatte brauche ich noch eine 15mm Multiplexplatte, in die ich auch noch ein paar Nuten fräsen muss. Für heute ist jedenfalls erst mal Feierabend, da mir der Rücken schmerzt. 😉

Die Firma Vevor, bei der ich die Linearschienen gekauft hatte, hat sich bereit erklärt, mir 16€ für die nicht optimale Schiene zurück zu erstatten. Zunächst hatten sie 5€ angeboten… So habe ich für die vier Schienen nur 63€ gezahlt. Bei Amazon hätte ich mehr als das Doppelte gezahlt. Morgen kommen hoffentlich die M6x30mm Inbusschrauben, die ich bei OBI nicht bekommen hatte.

Kanten abrunden am Mini-Frästisch

Montage der Höhenverstellung mit Schrauben und Holzdübeln

Fräsen der Sack-Nuten für den Querschlitten

Zwei 4x50mm Schrauben und ein Stahlbolzen (jeweils links und rechts) sollten für die Stabilität reichen

Querschlitten fertig

Morgen werden die langen Linearschienen auf die Grundplatte geschraubt und die Planfräsvorrichtung ist so gut wie fertig