DeWalt DWE7492-QS

Vorgestern wurde mit DHL die Tischkreissäge nebst Absaugschläuchen auf einer Palette geliefert. Ich benutzte die Sackkarre, um die TKS in den Keller zu transportieren, was auch prima funktionierte, da sie ja nicht so schwer ist (ca. 30kg mit Verpackung).
Nachdem ich sie ausgepackt hatte, konnte ich die kompletten Abmaße messen und konstruierte dann oben einen Unterbau. Da die Holzpreise immer noch sehr hoch sind, entschloss ich mich, den Unterbau aus OSB-Platten herzustellen, obwohl ich dieses Material nicht mag.

Am frühen Abend fuhren wir nach OBI, wo ich die 25mm starken Platten zusägen ließ. Das kostete mich zusammen mit zwei 15mm dicken Siebdruckplatten und diversen Schrauben (Schwerlastwinkel und Transportrollen hatte ich schon bei Amazon bestellt) rund 160 Euronen.

Gestern schraubte ich dann die Platten zusammen und bohrte auch noch zusätzlich einige Holzdübellöcher zu Verstärkung. Die dünnen Siebdruckplatten schraubte ich als Rückwand hinten dran. Heute montierte ich die Transportrollen unter die Grundplatte und setzte die TKS auf ihren Platz. Natürlich hatte ich wieder einen Denkfehler. Da sich die Zahnstangen des Parallelanschlages nach hinten bewegen, stießen sie an den OSB-Platten und der Rückwand an, so dass ich das noch korrigieren musste. Als alles passte, bohrte ich noch vier 8mm Löcher in der TKS-Auflage und schraubte die Maschine mit M8er Sechskantschrauben darauf fest. Nun hatte sie einen stabilen Stand.

Als nächstes brauche ich noch eine 21mm Siebdruckplatte für den integrierten Frästisch. Da steht auch noch einiges an Arbeit an.

Da ist das gute Stück noch im Karton

Das AirLock Y Adapter Set

Parallelanschlag auf Maximalsgröße ausgezogen

Winkelanschlag und Spaltkeil mit Absaugung montiert

Material für den Unterbau

25mm OSB-Platten mittels Schwerlastwinkeln montieren

Transportrollen montiert und TKS positioniert. Da die Triton Oberdfräse fast genau so hoch ist wie die Säge, habe ich den Frästischteil etwa 10cm tiefer gelegt.

TKS angeschraubt

Rechts kommt dann die Frästischplatte hin. Ob ich dann noch Schubladen einbaue, überlege ich mir noch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert